User Manual
4
Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe:
VORSICHT: Netzspannung! Lebensgefahr!
Vor Öffnen des Lampengehäuses, Scheinwerfer allpolig vom
Netz trennen.
Der Lampenwechsel ist von einem sicheren Stand aus durch-
zuführen.
Überprüfen Sie den Scheinwerfer auf Beschädigungen
(vgl. Tabelle S. 2).
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Lampe, ob diese
funktionsfähig ist. Beschädigte Lampen dürfen nicht in Betrieb
genommen werden.
Lampe nur am Lampensockel (22) anfassen:
Fingerabdrücke auf dem Glaskolben brennen ein und
verkürzen die Lebensdauer der Lampe. Es wird empfohlen,
die Lampe mit einem Handschuh einzusetzen. Anweisungen
des Lampenherstellers beachten.
Verwenden Sie nur Lampen, deren Spannung und Leistung für
den Scheinwerfer, wie auch für das Versorgungsnetz geeignet
sind (empfohlene Leuchtmittel siehe Tabelle S. 4)
Setzen Sie die Lampe ein. Der feste Sitz der Lampe in der
Lampenfassung (23) ist vor jeder Inbetriebnahme zu
überprüfen.
VORSICHT! Heiße Lampe. Vor dem Wechseln Lampe
ausreichend abkühlen lassen.
Scheinwerfer muss zum Lampenwechsel nicht vom Stativ
genommen werden.
Inserting the lamp
CAUTION! Mains Voltage! Danger of Life!
Always disconnect the lamphead from the power supply or
mains before opening the housing.
The lamp exchange must be carried out from a stable position.
Check the lamphead for damage (cp. table p. 2).
Before inserting, visually check the lamp for functionality.
Damaged lamps must not be operated.
Do not touch the glass bulb (20) of the lamp: burned in finger-
prints reduce the lifetime of the lamp. We recommend using a
soft and clean cotton glove. Follow the cleaning instructions of
the lamp manufacturer.
Only use lamps of the correct wattage and voltage (see
recommended lamps, table pg. 4 and power supply ratings of
your local network).
Ensure that the lamp is firmly fastened in its socket before
every use.
CAUTION! Hot Lamp. Allow the lamp to cool down sufficiently
before replacing it.
You do not need to remove the lamphead from the stand for
lamp exchange.
Inbetriebnahme:
Befestigung/Ausrichtung am Stativ, bzw. Überkopf
Der Schwenkarm (9) des Scheinwerfers ist mit Hülsen-
öffnungen (15) zur Fixierung auf 16 mm Standardzapfen
ausgestattet.
Standardzapfen einführen und Stativklemmung (12) festziehen.
Zum Ändern der Scheinwerferneigung Bügelklemmung (14)
lockern. Nach Einstellen auf den gewünschten Neigungswinkel
Bügelklemmung (14) festdrehen.
Prüfen Sie den sicheren Halt des Scheinwerfers durch Hand-
probe, um ein unkontrolliertes Neigen des Scheinwerfers zu
vermeiden.
Alle Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugänglich
angeordnet.
Der einarmige Schwenkarm (9) mit verbesserter Neigungs-
einstellung gewährleistet den zuverlässigen Einsatz auch mit
Zubehör.
Der Scheinwerfer kann vielseitig über die genormten 16mm
Standardhülsen fixiert werden.
Mit dem einfach zu montierenden Zubehörhalter (3) können
4-Flügeltor, Scrims oder eine Chimera zuverlässig und schnell
dem Scheinwerfer vorgesetzt werden.
Die Fokussierung ist über Fokus-Stellknopf schnell verstellbar.
Der Lampenwechsel funktioniert ohne Werkzeug, sicher und
schnell, über eine zuverlässige Bajonettverriegelung.
Schutzgrad IP20 (trockene Umgebung)
Alle Scheinwerfer erfüllen die europäische RoHS-Richtlinie.
Alle Scheinwerfer für den internationalen Markt sind TÜV-GS
und CB-zertifiziert; alle Scheinwerfer für den amerikanischen
und kanadischen Markt sind cNRTL-zertifiziert.
All operating elements are conveniently accessible and clearly
arranged.
The tilt arm (9) with improved tilt adjustment mechanism
ensures reliable operation with or without accessories.
The mounts for 16 mm standard spigots allow many
mounting varieties.
The handy accessory holder (3) is easy to take off and mount
again and quickly accommodates barndoor, scrims or Chimera.
Fast focusing via focus knob.
Safe and quick toolless lamp exchange with reliable bayonet-
lock.
Protective grade IP20 (dry location).
All lampheads comply with the European RoHS standard.
All lampheads for the international market are TÜV-GS and
CB certified; all lampheads for the U.S. and Canadian market
are cNRTL certified.
Placing into Operation:
Mounting/Adjustment on Stand or Overhead
The tilt arm (9) of the lamphead is equipped with mounts (15)
suitable for 16 mm standard spigots.
Insert standard spigot and tighten stand fastener (12).
If you want to change the angle of the lamphead, loosen the
tilt fastener (14). Once you have brought the lamphead to the
desired position tighten the tilt fastener (14).
Manually check that the lamphead is securely fastened to
prevent uncontrolled movement.
Maximale Umgebungstemperatur / maximum ambient temperature = 45°C
Das Gewicht des jeweiligen Scheinwerfers (ohne Zubehör und Kabel !) steht auf dem Typenschild des Produkts.
The weight of the individual lamphead (excluding accessories and cables !) is stated on the identification plate.
Technische Daten / Technical Data:
max ..° up
max ..° down
= maximaler Neigewinkel nach oben und unten / maximum tilting angle up and down
= minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen / minimum distance to illuminated areas
= maximale äußere Leuchtentemperatur im Beharrungszustand / maximum surface temperature
= minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen / minimum distance to flammable objects
Type
t
o
empfohlene Leuchtmittel / recommended lamps
ARRILITE 750 Plus
120 V
230 V
*HPL375W, *HPL575W,
*HPL750W
*HPL375W, *HPL575W,
*HPL750W
1,5 m Flood
3 m Spot
180°C 0,5 m ± 90°
Nomenklatur / technical terms
t
o
**Zur Verwendung mit Lampenkühladapter L2.36770.0 /
**in combination with lamp cooling adapter L2.36770.0
Schutzgrad
protective cl.
IP20
trockene
Umgebung/
dry location
**500W (EHC),
**750W (EHF, SPH)
**600W (GKV), **650W
(FKR), **800W (HX800)
*HPL lamp invented by and licensed from David Cunningham.






