User Manual
Table Of Contents
- Cover
- English
- Table of Contents
- Introduction to the ARP 2600 FS
- Block diagram
- Panel description and functions
- Front panel (PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR section)
- Front panel (VCO-1 section)
- Front panel (VCO-2 section)
- Front panel (VCO-3 section)
- Front panel (VCF section)
- Front panel (ADSR EG/AR EG section)
- Front panel (VCA section)
- Front panel (MIXER, REVERB section)
- Front panel (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS section)
- Front panel (SAMPLE & HOLD section)
- Front panel (SPEAKER section L, SPEAKER section R)
- Side panel L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Side panel R (power, main output jacks)
- ARP3620 keyboard unit
- Getting started
- Let’s make some sounds
- About MIDI
- Troubleshooting
- Specifications
- Français
- Sommaire
- Un mot à propos de l’ARP 2600 FS
- Schéma de principe
- Description des panneaux et fonctions
- Panneau avant (section PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panneau avant (section VCO-1)
- Panneau avant (section VCO-2)
- Panneau avant (section VCO-3)
- Panneau avant (section VCF)
- Panneau avant (section ADSR EG/AR EG)
- Panneau avant (section VCA)
- Panneau avant (section MIXER, REVERB)
- Panneau avant (section NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panneau avant (section SAMPLE & HOLD)
- Panneau avant (section SPEAKER L, section SPEAKER R)
- Panneau latéral G (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panneau latéral D (alimentation, prises de sortie principale)
- Clavier ARP3620
- Préparations
- Production de sons
- À propos de MIDI
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Inhalt
- Einleitung zum ARP 2600 FS
- Blockschaltbild
- Funktionen und Regler
- Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Oberseite (VCO 1-Sektion)
- Oberseite (VCO-2-Sektion)
- Oberseite (VCO-3-Sektion)
- Oberseite (VCF Sektion)
- Oberseite (ADSR EG/ AR EG-Sektion)
- Oberseite (VCA Sektion)
- Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
- Oberseite (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
- Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
- Oberseite (SPEAKER-Sektion L, SPEAKER-Sektion R)
- Seitliches Anschlussfeld L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Seitliches Anschlussfeld R (Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
- ARP3620 Tastatureinheit
- Vorbereitung
- Erzeugen wir nun ein paar Sounds
- Über MIDI
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Español
- Tabla de contenido
- Introducción al ARP 2600 FS
- Diagrama de bloques
- Descripción y funciones de los paneles
- Panel frontal (sección PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panel frontal (sección VCO-1)
- Panel frontal (sección VCO-2)
- Panel frontal (sección VCO-3)
- Panel frontal (sección VCF)
- Panel frontal (sección ADSR EG/AR EG)
- Panel frontal (sección VCA)
- Panel frontal (sección MIXER, REVERB)
- Panel frontal (sección NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panel frontal (sección SAMPLE & HOLD)
- Panel frontal (sección SPEAKER LEFT, sección SPEAKER RIGHT)
- Panel lateral izquierdo (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panel lateral derecho (alimentación, jacks de salida principal)
- Unidad de teclado ARP3620
- Primeros pasos
- Creación de sonidos de ejemplo
- Acerca de MIDI
- Solución de problemas
- Especificaciones
- 日本語
- 目次
- はじめに
- ブロック図
- 各部の名称と機能
- フロント・パネル (プリアンプ、エンベロープ・フォロワー、リング・モジュレーター・セクション)
- フロント・パネル (VCO-1セクション)
- フロント・パネル (VCO-2セクション)
- フロント・パネル (VCO-3セクション)
- フロント・パネル(VCFセクション)
- フロント・パネル (ADSR EG/AR EGセクション)
- フロント・パネル (VCAセクション)
- フロント・パネル (MIXER, REVERBセクション)
- フロント・パネル (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORSセクション)
- フロント・パネル (SAMPLE&HOLDセクション)
- フロント・パネル (スピーカー・セクションL、スピーカー・セクションR)
- サイド・パネルL(MIDI、USB、モード・スイッチ) サイド・パネルR(電源、メイン出力端子)
- ARP 3620鍵盤ユニット
- ARP 3620鍵盤ユニット
- 演奏までの準備
- 音を出してみよう
- MIDIについて
- 故障とお思いになる前に
- 仕 様
ARP 2600 FS
- 72 -
Über MIDI
MIDI-Geräte anschließen
Wenn Sie den ARP 2600 FS an einen Computer oder einen externen MIDI-
Sequenzer anschließen, können Sie die Klangerzeugung des ARP 2600 FS extern
steuern. Verwenden Sie ein handelsübliches MIDI-Kabel, um den MIDI IN-
Anschluss des ARP 2600 FS mit dem MIDI OUT-Anschluss des externen MIDI-
Gerätes zu verbinden (siehe
„Anschlüsse“ auf Seite 68).
MIDI IN-Anschluss: Hier werden MIDI-Nachrichten von anderen MIDI-Geräten
empfangen. Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem MIDI OUT-Anschluss des
anderen Geräts.
Der ARP 2600 FS kann über seinen MIDI IN-Anschluss nur Notennachrichten
empfangen, wobei die Anschlagsdynamik ignoriert wird. Es können Noten im
Bereich von 012 (C0) bis -127 (G9) empfangen werden.
MIDI-Kanal
Es gibt sechzehn MIDI-Kanäle (1–16).
Wenn Sie ein externes MIDI-Gerät anschließen, müssen Sie am ARP 2600 FS
denselben MIDI-Kanal einstellen wie an Ihrem externen MIDI-Gerät. Werksseitig ist
Kanal 1 eingestellt.
Tipp:
Hinweise zum Einstellen des MIDI-Kanals Ihres externen Geräts finden Sie in
dessen Bedienungsanleitung.
Den MIDI-Kanal des ARP 2600 FS einstellen
Mit MODE SWITCH 1–4 auf der Rückseite wählen Sie den MIDI-Kanal. Die MIDI-
Kanal-Einstellungen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Der MIDI-Kanal
ändert sich, sobald Sie die Einstellung ändern.
Sie können den MIDI-Kanal auch während des Betriebs ändern, dadurch
werden aber aktuell wiedergegebene Noten abgeschaltet. Der Pitch Bend wird
ebenfalls zurückgesetzt.
Computer anschließen
Sie können den ARP 2600 FS anstatt über den MIDI-Anschluss auch direkt per USB-
Kabel an den USB-Port Ihres Computers anschließen, um MIDI-Nachrichten zu
empfangen (siehe
„Anschlüsse“ auf Seite 68).
Per USB-Port können nur folgende MIDI-Nachrichten übertragen werden:
Notennachrichten (mit festem Velocity-Wert von 64 beim Senden und ignorierter
Anschlagsdynamik beim Empfangen) sowie Pitch Bend-Nachrichten (nur
Empfang).
Tipp:
Es können lediglich durch Spielen der Tastatur erzeugte MIDI-
Notennachrichten gesendet werden. Bei Bedienung der Slider und Schalter
werden keine MIDI-Nachrichten gesendet.
Tipp:
Eine USB-Verbindung erfordert die Installation des KORG USB-MIDI-Treibers.
Laden Sie sich auf der Korg Website (http://www.korg.com/) die neueste
Version des KORG USB-MIDI-Treibers herunter und installieren Sie ihn gemäß
der dem Treiber beigefügten Anleitung.
Über die MIDI-Implementationstabelle
In der MIDI-Implementationstabelle finden Sie die MIDI-Nachrichten, die gesendet
und empfangen werden können. Wenn Sie ein MIDI-Gerät verwenden, überprüfen
Sie anhand der MIDI-Implementationstabellen, ob die MIDI-Nachrichten
kompatibel sind. Die MIDI-Implementationstabelle für dieses Gerät steht unter der
Korg Website zum Download bereit.
Tipp:
Genauere Einzelheiten zur MIDI-Norm finden Sie unter MIDI-
Implementation. Um mehr über die MIDI-Implementation zu erfahren
besuchen Sie bitte die Korg Website. http://www.korg.com/
ON
1234
ON
1234
ON
1234
ON
1234
Ch.01
Ch.05
Ch.09
Ch.13
ON
1234
ON
1234
ON
1234
ON
1234
Ch.02
Ch.06
Ch.10
Ch.14
ON
1234
ON
1234
ON
1234
ON
1234
Ch.03
Ch.07
Ch.11
Ch.15
ON
12
34
ON
12
34
ON
12
34
ON
12
34
Ch.04
Ch.08
Ch.12
Ch.16










