User Manual
Table Of Contents
- Cover
- English
- Table of Contents
- Introduction to the ARP 2600 FS
- Block diagram
- Panel description and functions
- Front panel (PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR section)
- Front panel (VCO-1 section)
- Front panel (VCO-2 section)
- Front panel (VCO-3 section)
- Front panel (VCF section)
- Front panel (ADSR EG/AR EG section)
- Front panel (VCA section)
- Front panel (MIXER, REVERB section)
- Front panel (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS section)
- Front panel (SAMPLE & HOLD section)
- Front panel (SPEAKER section L, SPEAKER section R)
- Side panel L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Side panel R (power, main output jacks)
- ARP3620 keyboard unit
- Getting started
- Let’s make some sounds
- About MIDI
- Troubleshooting
- Specifications
- Français
- Sommaire
- Un mot à propos de l’ARP 2600 FS
- Schéma de principe
- Description des panneaux et fonctions
- Panneau avant (section PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panneau avant (section VCO-1)
- Panneau avant (section VCO-2)
- Panneau avant (section VCO-3)
- Panneau avant (section VCF)
- Panneau avant (section ADSR EG/AR EG)
- Panneau avant (section VCA)
- Panneau avant (section MIXER, REVERB)
- Panneau avant (section NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panneau avant (section SAMPLE & HOLD)
- Panneau avant (section SPEAKER L, section SPEAKER R)
- Panneau latéral G (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panneau latéral D (alimentation, prises de sortie principale)
- Clavier ARP3620
- Préparations
- Production de sons
- À propos de MIDI
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Inhalt
- Einleitung zum ARP 2600 FS
- Blockschaltbild
- Funktionen und Regler
- Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Oberseite (VCO 1-Sektion)
- Oberseite (VCO-2-Sektion)
- Oberseite (VCO-3-Sektion)
- Oberseite (VCF Sektion)
- Oberseite (ADSR EG/ AR EG-Sektion)
- Oberseite (VCA Sektion)
- Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
- Oberseite (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
- Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
- Oberseite (SPEAKER-Sektion L, SPEAKER-Sektion R)
- Seitliches Anschlussfeld L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Seitliches Anschlussfeld R (Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
- ARP3620 Tastatureinheit
- Vorbereitung
- Erzeugen wir nun ein paar Sounds
- Über MIDI
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Español
- Tabla de contenido
- Introducción al ARP 2600 FS
- Diagrama de bloques
- Descripción y funciones de los paneles
- Panel frontal (sección PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panel frontal (sección VCO-1)
- Panel frontal (sección VCO-2)
- Panel frontal (sección VCO-3)
- Panel frontal (sección VCF)
- Panel frontal (sección ADSR EG/AR EG)
- Panel frontal (sección VCA)
- Panel frontal (sección MIXER, REVERB)
- Panel frontal (sección NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panel frontal (sección SAMPLE & HOLD)
- Panel frontal (sección SPEAKER LEFT, sección SPEAKER RIGHT)
- Panel lateral izquierdo (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panel lateral derecho (alimentación, jacks de salida principal)
- Unidad de teclado ARP3620
- Primeros pasos
- Creación de sonidos de ejemplo
- Acerca de MIDI
- Solución de problemas
- Especificaciones
- 日本語
- 目次
- はじめに
- ブロック図
- 各部の名称と機能
- フロント・パネル (プリアンプ、エンベロープ・フォロワー、リング・モジュレーター・セクション)
- フロント・パネル (VCO-1セクション)
- フロント・パネル (VCO-2セクション)
- フロント・パネル (VCO-3セクション)
- フロント・パネル(VCFセクション)
- フロント・パネル (ADSR EG/AR EGセクション)
- フロント・パネル (VCAセクション)
- フロント・パネル (MIXER, REVERBセクション)
- フロント・パネル (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORSセクション)
- フロント・パネル (SAMPLE&HOLDセクション)
- フロント・パネル (スピーカー・セクションL、スピーカー・セクションR)
- サイド・パネルL(MIDI、USB、モード・スイッチ) サイド・パネルR(電源、メイン出力端子)
- ARP 3620鍵盤ユニット
- ARP 3620鍵盤ユニット
- 演奏までの準備
- 音を出してみよう
- MIDIについて
- 故障とお思いになる前に
- 仕 様
- 71 -
Bedienungsanleitung
Arpeggiator-Einstellungen
Die ARP 3620 Tastatureinheit verfügt über einen internen Arpeggiator.
Wenn Sie zwei oder mehr Tasten gedrückt halten, gibt der Arpeggiator ein mit dem
LFO-Tempo synchrones Arpeggio (gebrochener Akkord) wieder oder ein zuvor
aufgezeichnetes Arpeggio-Muster. Um ein Arpeggio-Muster aufzuzeichnen oder
wiederzugeben, gehen Sie wie folgt vor.
Aufzeichnung eines Arpeggio-Musters (SEQ REC)
1. Stellen Sie den ARPEGGIATOR-Wahlschalter im Bedien- und Anschlussfeld des
ARP 3620 auf „SEQ REC“.
2. Wenn Sie nun auf der Tastatur spielen, werden die Noten in der gespielten
Reihenfolge als Arpeggio-Muster aufgezeichnet.
Tipp:
Wenn Sie eine Taste drücken und loslassen, schreitet das Arpeggio-Muster
einen Schritt voran. Drücken Sie MOMEN.SW, während Sie eine Taste gedrückt
halten, können Sie einen Bindebogen eingeben. Drücken Sie MOMEN.SW, ohne
eine Taste gedrückt zu halten, können Sie eine Pause eingeben.
Tipp:
Durch mehrmaliges Drücken von MOMEN.SW können sie entsprechend viele
aufeinander folgende Bindebögen oder Pausen eingeben.
Das Arpeggio-Muster bleibt solange gespeichert, wie das Gerät eingeschaltet
ist, geht jedoch nach dem Ausschalten verloren.
Wiedergabe des Arpeggio-Musters (SEQ PLAY)
1. Nachdem Sie ein Arpeggio-Muster aufgezeichnet haben, stellen Sie den
ARPEGGIATOR-Wahlschalter auf „SEQ PLAY“.
2. Wenn Sie nun die Tastatur spielen, wird das Arpeggio-Muster basierend auf
dieser Note wiedergegeben.
Wird die Stromzufuhr unterbrochen, wird der Speicher gelöscht, so dass Sie
nach Wiedereinschalten des Instruments eine neue Sequenz zur Wiedergabe
aufzeichnen müssen.
Tipp:
Der Arpeggiator beginnt mit jeder Note-on Nachricht die Wiedergabe des
Musters von vorne.
Tipp:
Die Gate-Zeit des Arpeggiators ist unveränderlich (50%).
Einstellungen des Voice Assign-Modus
Die ARP 3620 Tastatureinheit gibt ausgehend von Ihrer Darbietung zwei Tonhöhen-
Steuerspannungssignale aus, die auf unterschiedliche Art verwendet werden
können. Diese beiden Steuerspannungssignale werden als KBD CV-1 und KBD
CV-2 bezeichnet und werden über das DIN-Kabel an die ARP 2600 FS Haupteinheit
gesendet.
Hierbei entspricht KBD CV-1 der „KBD CV“ auf der Oberseite des ARP 2600
FS Hauptgeräts und ist intern mit VCO1-3 vorverkabelt, während KBD CV-2
dort als nicht intern verkabelte Modulationsquelle anliegt. KBD CV-2 entspricht
dem UPPER VOICE-Ausgang am Bedien- und Anschlussfeld der ARP 3620
Tastatureinheit.
Wenn Sie eine Taste drücken, geben KBD CV-1 und KBD CV-2 dieselbe
Spannung aus, drücken Sie jedoch zwei oder mehr Tasten, geben diese beiden
Steuerspannungsausgänge unterschiedliche Spannungen aus. Dieses Gerät
ermöglicht Ihnen, diese Steuerspannungsausgänge auf zwei unterschiedliche Arten
zu verwenden (Voice Assign-Modi).
Normalmodus (Standard)
Hierbei handelt es sich um den ab Werk eingestellten Modus. Werden zwei
oder mehr Tasten gleichzeitig gedrückt, wird die tiefste Note als KBD CV-1
und die höchste als KBD CV-2 (UPPER VOICE) ausgegeben. Um diesen Modus
auszuwählen, halten Sie die Tasten C3, D3 und E3 gedrückt und schalten Sie die
ARP 2600 FS Haupteinheit ein.
Originalmodus
Dieser Modus entspricht der Funktionsweise der originalen ARP 3620
Tastatureinheit. Wie im Normalmodus werden auch hier die tiefste Note als KBD
CV-1 und die höchste als KBD CV-2 (UPPER VOICE) ausgegeben, wobei allerdings
die tiefste und höchste Note so lange gehalten werden, bis das Gate-Signal
eingeschaltet (erste Note gespielt) wird. Um diesen Modus auszuwählen, halten Sie
die Tasten C#3 und D#3 gedrückt und schalten Sie den ARP 2600 ein.
Nachdem Sie diese Einstellung geändert haben, schalten Sie das Gerät bitte
nicht gleich wieder aus! Andernfalls drohen Datenverluste und Fehlfunktionen.
Tipp:
Es dauert einige Sekunden, bis die Voice Assign Einstellung gespeichert wird,
die dann auch nach dem Ausschalten erhalten bleibt.










