User Manual
Table Of Contents
- Cover
- English
- Table of Contents
- Introduction to the ARP 2600 FS
- Block diagram
- Panel description and functions
- Front panel (PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR section)
- Front panel (VCO-1 section)
- Front panel (VCO-2 section)
- Front panel (VCO-3 section)
- Front panel (VCF section)
- Front panel (ADSR EG/AR EG section)
- Front panel (VCA section)
- Front panel (MIXER, REVERB section)
- Front panel (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS section)
- Front panel (SAMPLE & HOLD section)
- Front panel (SPEAKER section L, SPEAKER section R)
- Side panel L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Side panel R (power, main output jacks)
- ARP3620 keyboard unit
- Getting started
- Let’s make some sounds
- About MIDI
- Troubleshooting
- Specifications
- Français
- Sommaire
- Un mot à propos de l’ARP 2600 FS
- Schéma de principe
- Description des panneaux et fonctions
- Panneau avant (section PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panneau avant (section VCO-1)
- Panneau avant (section VCO-2)
- Panneau avant (section VCO-3)
- Panneau avant (section VCF)
- Panneau avant (section ADSR EG/AR EG)
- Panneau avant (section VCA)
- Panneau avant (section MIXER, REVERB)
- Panneau avant (section NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panneau avant (section SAMPLE & HOLD)
- Panneau avant (section SPEAKER L, section SPEAKER R)
- Panneau latéral G (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panneau latéral D (alimentation, prises de sortie principale)
- Clavier ARP3620
- Préparations
- Production de sons
- À propos de MIDI
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Inhalt
- Einleitung zum ARP 2600 FS
- Blockschaltbild
- Funktionen und Regler
- Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Oberseite (VCO 1-Sektion)
- Oberseite (VCO-2-Sektion)
- Oberseite (VCO-3-Sektion)
- Oberseite (VCF Sektion)
- Oberseite (ADSR EG/ AR EG-Sektion)
- Oberseite (VCA Sektion)
- Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
- Oberseite (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
- Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
- Oberseite (SPEAKER-Sektion L, SPEAKER-Sektion R)
- Seitliches Anschlussfeld L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Seitliches Anschlussfeld R (Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
- ARP3620 Tastatureinheit
- Vorbereitung
- Erzeugen wir nun ein paar Sounds
- Über MIDI
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Español
- Tabla de contenido
- Introducción al ARP 2600 FS
- Diagrama de bloques
- Descripción y funciones de los paneles
- Panel frontal (sección PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panel frontal (sección VCO-1)
- Panel frontal (sección VCO-2)
- Panel frontal (sección VCO-3)
- Panel frontal (sección VCF)
- Panel frontal (sección ADSR EG/AR EG)
- Panel frontal (sección VCA)
- Panel frontal (sección MIXER, REVERB)
- Panel frontal (sección NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panel frontal (sección SAMPLE & HOLD)
- Panel frontal (sección SPEAKER LEFT, sección SPEAKER RIGHT)
- Panel lateral izquierdo (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panel lateral derecho (alimentación, jacks de salida principal)
- Unidad de teclado ARP3620
- Primeros pasos
- Creación de sonidos de ejemplo
- Acerca de MIDI
- Solución de problemas
- Especificaciones
- 日本語
- 目次
- はじめに
- ブロック図
- 各部の名称と機能
- フロント・パネル (プリアンプ、エンベロープ・フォロワー、リング・モジュレーター・セクション)
- フロント・パネル (VCO-1セクション)
- フロント・パネル (VCO-2セクション)
- フロント・パネル (VCO-3セクション)
- フロント・パネル(VCFセクション)
- フロント・パネル (ADSR EG/AR EGセクション)
- フロント・パネル (VCAセクション)
- フロント・パネル (MIXER, REVERBセクション)
- フロント・パネル (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORSセクション)
- フロント・パネル (SAMPLE&HOLDセクション)
- フロント・パネル (スピーカー・セクションL、スピーカー・セクションR)
- サイド・パネルL(MIDI、USB、モード・スイッチ) サイド・パネルR(電源、メイン出力端子)
- ARP 3620鍵盤ユニット
- ARP 3620鍵盤ユニット
- 演奏までの準備
- 音を出してみよう
- MIDIについて
- 故障とお思いになる前に
- 仕 様
- 69 -
Bedienungsanleitung
Einschalten
Schalten Sie angeschlossene Aktivboxen oder andere externe Verstärker erst
ein, nachdem Sie den ARP 2600 FS eingeschaltet haben.
1. Bewegen Sie die Slider LEFT SPEAKER und RIGHT SPEAKER auf die
Minimalposition.
2. Wenn Sie den Netzschalter dieses Geräts auf ON stellen, leuchtet die Netz-LED
auf und das Gerät schaltet sich ein. Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Aktivboxen
bzw. Ihres externen Verstärkers herunter, bevor Sie sie/ihn einschalten.
3. Regeln Sie die Lautstärke mit den Slidern LEFT SPEAKER und RIGHT
SPEAKER. Falls eine externe Klangquelle angeschlossen ist, heben Sie bei
Bedarf deren Lautstärke an.
Tipp:
Falls Sie wenig Erfahrung im Erstellen von Sounds haben, raten wir Ihnen,
die Regler wie im Abschnitt „Grundlegende Einstellungen“ beschrieben
einzustellen.
Ausschalten
1. Regeln Sie die Lautstärke Ihrer Aktivboxen bzw. Ihres externen Verstärkers
herunter und schalten Sie sie/ihn aus.
2. Wenn Sie den Netzschalter dieses Geräts auf STANDBY stellen, erlischt die
Netz-LED und das Gerät schaltet sich aus.
Energiesparfunktion
Der ARP 2600 FS ist mit einer Energiesparfunktion ausgerüstet, die das Instrument
automatisch ausschaltet, wenn es über etwa vier Stunden hinweg nicht gespielt
oder benutzt worden ist. Werksseitig ist die Energiesparfunktion aktiviert.
Ändern der Energiespareinstellungen
Bei Bedarf können Sie die Energiesparfunktion aktivieren oder deaktivieren.
Energiesparfunktion deaktivieren
Schieben Sie den MODE SWITCH 5 im seitlichen
Anschlussfeld L nach unten (aus). Nun ist die
Energiesparfunktion deaktiviert – Sie müssen die Einstellung
nicht durch Aus- und Einschalten bestätigen.
Energiesparfunktion aktivieren
Schieben Sie den MODE SWITCH 5 im seitlichen
Anschlussfeld L nach oben (ein). Nun ist die
Energiesparfunktion aktiviert – Sie müssen die Einstellung
nicht durch Aus- und Einschalten bestätigen.
ON
1 2 3 4
5
ON
1 2 3 4
5










