User Manual

Table Of Contents
ARP 2600 FS
- 66 -
ARP3620 Tastatureinheit
a
b
d
c
e
g
f
h
j
k
i
n
t
q
s
u
r
ml
o
p
ARP3620 Tastatureinheit
a. AFTERTOUCH-Ausgangsbuchse
Hier liegt ein Steuerspannungssignal
an, das über den auf die Tastatur
ausgeübten Druck per Aftertouch
zugewiesen wird.
b. PORTAMENTO FOOT SWITCH-Buchse
Hier können Sie – falls erwünscht
– einen im Fachhandel erhältlichen
Fußschalter anschließen (z. B. den
Korg PS-1).
c. INTERVAL LATCH-Buchse
Hier können Sie einen im Fachhandel
erhältlichen Fußschalter anschließen
(z. B. den Korg PS-1). Wenn Sie zwei
Tasten gedrückt halten und hierbei
den Fußschalter einschalten, wird
der Intervall zwischen den beiden
Tasten gespeichert. Solange der
Fußschalter eingeschaltet bleibt, liegt
beim Drücken einer Taste eine um
den gespeicherten Intervall erhöhte
Note (Steuerspannungssignal) an den
UPPER VOICE Ausgangsbuchsen an.
d. TRIGGER MODE-Schalter
........................[SINGLE/MULTIPLE]
Wählt aus, wie der ADSR-Schaltkreis
zu arbeiten beginnt (getriggert wird)
wenn es zu konsekutiven Note-on
Nachrichten kommt.
SINGLE: Da eine neue Note-
on Nachricht vor Ablauf der
Freigabezeit des ADSR nichts
triggert, dient diese Einstellung
dem Spielen von Legatos.
MULTIPLE: Der ADSR-Schaltkreis
wird von jeder Note-on Nachricht
getriggert.
TRIGGER MODE wirkt sich
nicht auf den AR-Schaltkreis aus.
e. LATCH-Schalter .............. [ON, OFF]
Ist dieser Schalter eingeschaltet,
und nehmen Sie Ihren Finger
von einer Taste, nachdem Sie
sie gespielt haben, wird dieser
Zustand beibehalten (die Note
wird gehalten) bis sie die nächste
Taste drücken. Diese Funktion wird
vor allem in Verbindung mit dem
internen Arpeggiator verwendet.
f. ARPEGGIATOR-Wahlschalter
...........................[OFF/AUTO...SEQ]
Wählt den Typus des internen
Arpeggiators aus. Das
Arpeggiatortempo wird mit der
LFO-Geschwindigkeit synchronisiert.
OFF: Wählen Sie OFF, wenn Sie
den internen Arpeggiator nicht
verwenden.
AUTO: Werden zwei oder mehrere
Tasten gedrückt gehalten, erklingen
Sie in der Reihenfolge, in der Sie
gedrückt worden sind.
UP: Werden zwei oder mehrere
Tasten gedrückt gehalten, erklingen
Sie in der Reihenfolge von der
tiefsten zur höchsten.
DOWN: Werden zwei oder mehrere
Tasten gedrückt gehalten, erklingen
Sie in der Reihenfolge von der
höchsten zur tiefsten.
UP&DOWN: UP und DOWN
wechseln einander ständig ab.
RANDOM: Werden zwei oder mehrere
Tasten gedrückt gehalten, erklingen
Sie in zufälliger Reihenfolge.
SEQ PLAY: Die Tasten erklingen im
Muster, das Sie zuvor mit SEQ REC
aufgezeichnet haben. Wählen Sie
vorher SEQ REC und zeichnen Sie
ein Arpeggio-Muster auf.
SEQ REC: Ist SEQ REC ausgewählt,
werden die Tonhöhen in der
Reihenfolge aufgezeichnet, in der
Sie die Tasten spielen. Um das so
aufgezeichnete Arpeggio-Muster
zu verwenden, schalten Sie auf SEQ
PLAY um.