User Manual

Table Of Contents
- 65 -
Bedienungsanleitung
Seitliches Anschlussfeld L (MIDI, USB, MODE SWITCH)
Seitliches Anschlussfeld R
(Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY
a
b
c
h
g
i
d
e
f
MIDI
a. MIDI IN-Anschluss
Anschluss zum Empfangen von MIDI-Daten eines externen MIDI-Gerätes.
b. MIDI OUT-Anschluss
Anschluss zum Senden von MIDI-Daten an ein externes MIDI-Gerät.
c. MIDI THRU-Anschluss
An diesem Anschluss liegen die am MIDI-IN-Anschluss empfangenen MIDI-
Nachrichten unverändert an.
USB
d. USB B-Port
Zum Anschluss eines Computers und zur Übertragung (Senden und
Empfangen) von MIDI-Daten.
MODE SWITCH
Satz von 5 Schaltern zur Wahl des MIDI-Kanals und zum Einstellen der
Energiesparfunktion.
e. MODE SWITCH 1–5
Die Kombination der Schalter 1–4 wählt einen MIDI-Kanal von 1–16
aus (siehe
„MIDI-Kanal“ auf Seite 72). Mit Schalter 5 können Sie die
Energiesparfunktion aktivieren oder deaktivieren. (siehe „Ändern der
Energiespareinstellungen“ auf Seite 69).
f. TO 3620-Anschluss
Verbinden Sie diesen Anschluss mithilfe des mitgelieferten 8-Pin-DIN-Kabels
mit der ARP 3620 Tastatureinheit.
Hauptausgangsbuchsen
g. Hauptausgang L
Hier liegt der linke Kanal (L) des Audiosignals dieses Geräts an. Es handelt sich
um einen XLR-Anschluss (symmetrisch). 1: GND, 2: HOT, 3: COLD
h. Hauptausgang R
Hier liegt der rechte Kanal (R) des Audiosignals dieses Geräts an. Es handelt
sich um einen XLR-Anschluss (symmetrisch). 1: GND, 2: HOT, 3: COLD
Netzanschluss
i. ~ Wechselstromanschluss
Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzteil an.