User Manual

Table Of Contents
- 63 -
Bedienungsanleitung
Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY
a
b
c
d
e f
h
i
g
SAMPLE & HOLD
a. SAMPLE & HOLD-Eingangsbuchse
Eingang des Sample & Hold-Schaltkreises. Intern ist hier der Rauschgenerator
verkabelt.
b. INT CLOCK OUT-Buchse
Hier liegt das Clock-Signal des Clock-Generators (Uhr) dieses Geräts an.
c. S/H OUT-Buchse
Hier liegt das Sample & Hold-Signal an.
d. EXT CLOCK IN-Buchse
Eingang für externes Clock-Signal. Wird hier ein Clock-Signal eines
externen Geräts eingegeben, synchronisieren sich SAMPLE & HOLD sowie
ELECTRONIC SWITCH mit der externen Uhr.
e. Sample & Hold Eingangspegel-Slider
Regelt den Eingangspegel des Signals am Sample & Hold-Schaltkreis.
f. CLOCK RATE-Slider ......................................................................[0,2 Hz...24 Hz]
Regelt die Frequenz der internen Uhr.
g. ELECTRONIC SWITCH A-Buchse
Analoger Schalter, der sich zur Uhr synchronisiert. ELECTRONIC SWITCH B
und C werden gemeinsam verwendet.
h. ELECTRONIC SWITCH B-Buchse
Analoger Schalter, der sich zur Uhr synchronisiert. ELECTRONIC SWITCH A
und C werden gemeinsam verwendet.
i. ELECTRONIC SWITCH C-Buchse
Analoger Schalter, der sich zur Uhr synchronisiert. ELECTRONIC SWITCH
A und B werden gemeinsam verwendet. Die Buchsen A-C und B-C werden
abwechselnd synchron zur Uhr verbunden.
Tipp:
Wird zum Beispiel Buchse A an LEFT INPUT, Buchse B an RIGHT INPUT und
Buchse C an ein Audiosignal angeschlossen, erhält man einen Auto-Pan-Effekt.