User Manual

Table Of Contents
ARP 2600 FS
- 62 -
Oberseite
(NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY
a b c
e
f
d
j
g
h
i
l
m
q
p
n
o
k
NOISE GENERATOR
a. Rauschfarben-Slider
...........[LOW FREQ...PINK...WHITE]
Regelt die Frequenzanteile des
Rauschens.
b. Rauschpegel-Slider
Regelt den Signalpegel des
Rauschgenerators.
c. NOISE GEN OUTPUT-Buchse
Ausgang des Rauschgenerators.
VOLTAGE PROCESSORS
d. Inverter-Eingangsbuchse 1
Eingang eines Inverters (Modul,
dass eine Spannung invertiert).
e. Inverter-Eingangsbuchse 2
Eingang eines Inverters. Intern ist
hier −10 V verkabelt.
f. Inverter Eingangspegel-Slider 2
Regelt den Spannungspegel der
Inverter-Eingangsbuchse 2.
g. Inverter-Eingangsbuchse 3
Eingang eines Inverters.
h. Inverter-Eingangsbuchse 4
Eingang eines Inverters. Intern ist
hier die Tastatursteuerspannung
(KBD CV) verkabelt.
Tipp:
Wenn Sie eine invertierte
Tastatursteuerspannung an einen
VCO patchen, wird die Beziehung
zwischen Tastatur und Tonhöhe
invertiert.
i. Inverter Eingangspegel-
Schieberegler 4
Regelt den Spannungspegel der
Inverter-Eingangsbuchse 4.
j. Inverter-Ausgangsbuchse 1
Hier liegt die summierte invertierte
Spannung der Inverter-Eingänge
1–4 an.
k. Inverter-Eingangsbuchse 5
Eingang eines Inverters.
l. Inverter-Eingangsbuchse 6
Eingang eines Inverters. Intern ist
hier +10 V verkabelt.
m. Inverter Eingangspegel-
Schieberegler 6
Regelt den Spannungspegel der
Inverter-Eingangsbuchse 6.
n. Inverter-Ausgangsbuchse 2
Hier liegt die summierte invertierte
Spannung der Inverter-Eingänge 5
und 6 an.
o. LAG-Eingangsbuchse
Eingang der Laufzeitverzögerung
(Delay). Intern ist hier der Ausgang
des Hüllkurvenfolgers (siehe
„ENVELOPE FOLLOWER“ auf
Seite 54) verkabelt.
p. LAG TIME-Slider
Regelt die Länge der
Laufzeitverzögerung (Delayzeit).
Durch Schieben nach rechts wird
das Ausgangssignal geglättet.
q. LAG-Ausgangsbuchse
Hier liegt das von der
Laufzeitverzögerung geglättete
Signal an.