User Manual

Table Of Contents
- 61 -
Bedienungsanleitung
Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY
l
h
a
j
n
c
d
e
f
g
i
o
k
p
b
m
MIXER
a. Eingangsbuchse 1
Mixer-Eingang. Intern ist hier der
VCF-Ausgang verkabelt.
b. Eingangsbuchse 2
Mixer-Eingang. Intern ist hier der
VCA-Ausgang verkabelt.
c. Eingangspegel-Slider 1
Regelt den Audiosignalpegel des
Mixer-Eingangs 1.
d. Eingangspegel-Slider 2
Regelt den Audiosignalpegel des
Mixer-Eingangs 2.
e. Audio-Ausgangsbuchse 1
Diese Buchse gibt ein Audiosignal
aus, das mit Eingangspegel-Slider 1
(c.) eingestellt wird.
f. Audio-Ausgangsbuchse 2
Diese Buchse gibt ein Audiosignal
aus, das mit Eingangspegel-Slider 2
(d.) eingestellt wird.
g. L/R Eingangsbuchse
Eingang für das am rechten
sowie linken Kanal anliegende
Audiosignal. Intern ist hier der
Mixer-Ausgang verkabelt.
h. PAN-Slider
Regelt die Balance
(Lautstärkeverhältnis links/rechts).
i. LEFT INPUT-Buchse
Eingang des linken Kanals des
Mischers.
j. LEFT OUTPUT-Buchse
Hier liegt ein Audiosignal an,
das aus der Summe des mit n.
eingestellten Federhalls und dem
Eingangssignal der LEFT INPUT-
Buchse besteht.
k. RIGHT INPUT-Buchse
Eingang des rechten Kanals des
Mischers.
l. RIGHT OUTPUT-Buchse
Hier liegt ein Audiosignal an,
das aus der Summe des mit o.
eingestellten Federhalls und dem
Eingangssignal der RIGHT INPUT-
Buchse besteht.
REVERB
m. Eingangsbuchse
Eingang des Federhalls. Intern ist
hier der Mixer-Ausgang verkabelt.
n. Pegel-Slider L
Regelt den Eingangspegel des
linken Signals (LEFT) am Federhall.
o. Pegel-Slider R
Regelt den Eingangspegel des
rechten Signals (RIGHT) am
Federhall.
p. REVERB OUTPUT-Buchse
Ausgang des Federhalls. Wird hier
ein Patchkabel angeschlossen, wird
das mit Hall bearbeitete Signal von
l. nicht mehr ausgegeben.