User Manual

Table Of Contents
ARP 2600 FS
- 54 -
Funktionen und Regler
Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER,
ENVELOPEFOLLOWER, RING MODULATOR)
INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY INITIAL OSCILLATOR FREQUENCY
a
b
c
d
m
l
k
f g h ie j
PREAMPLIFIER
a. Eingangsbuchse
Zur Eingabe von Audiosignalen eines Mikros, einer E-Gitarre oder anderer Quellen.
b. GAIN-Regler ..........................................................................................[0…MAX]
Regelt den Gain des Vorverstärkers.
c. RANGE-Schalter .....................................................................[x10, x100, x1000]
Schaltet das Verstärkungsverhältnis des Vorverstärkers um.
d. Ausgangsbuchse
Hier liegt das vom Vorverstärker verstärkte Signal an.
ENVELOPE FOLLOWER
e. Eingangsbuchse
Diese Buchse leitet ein Eingangssignal zum Hüllkurvenfolger.
Intern ist hier der Vorverstärkerausgang verkabelt.
f. Eingangspegel-Slider
Regelt den Pegel des Eingangssignals am Hüllkurvenfolger.
g. Ausgangsbuchse
Ausgang des Hüllkurvenfolgers. Hier wird eine Kontur des Eingangssignals
ausgegeben.
RINGMODULATOR
h. Eingangsbuchse 1
Diese Buchse leitet das erste Eingangssignal zum Ringmodulator.
Intern ist hier die Sägezahnwelle des VCO-1 verkabelt.
i. Eingangswahlschalter ......................................................................[AUDIO, DC]
Steht dieser Schalter auf AUDIO, wird der DC-Offset vom Eingangssignal
abgeschnitten.
Steht dieser Schalter auf DC, wird das Eingangssignal unverändert zum
Ringmodulator weitergeleitet. Wählen Sie diese Einstellung bei Eingabe einer
Steuerspannung (CV).
j. Eingangspegel-Slider 1
Regelt den Signalpegel von Eingangsbuchse 1. Intern ist hier die Sägezahnwelle
des VCO-1 verkabelt.
k. Eingangsbuchse 2
Diese Buchse leitet das zweite Eingangssignal zum Ringmodulator.
Intern ist hier Sinuswelle des VCO-2 verkabelt.
l. Eingangspegel-Slider 2
Regelt den Signalpegel von Eingangsbuchse 2.
m. Ausgangsbuchse
Ausgang des Ringmodulators. Hier liegt ein durch die Multiplikation zweier
Eingangssignale generiertes Ausgangssignal an.