User Manual
Table Of Contents
- Cover
- English
- Table of Contents
- Introduction to the ARP 2600 FS
- Block diagram
- Panel description and functions
- Front panel (PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR section)
- Front panel (VCO-1 section)
- Front panel (VCO-2 section)
- Front panel (VCO-3 section)
- Front panel (VCF section)
- Front panel (ADSR EG/AR EG section)
- Front panel (VCA section)
- Front panel (MIXER, REVERB section)
- Front panel (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS section)
- Front panel (SAMPLE & HOLD section)
- Front panel (SPEAKER section L, SPEAKER section R)
- Side panel L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Side panel R (power, main output jacks)
- ARP3620 keyboard unit
- Getting started
- Let’s make some sounds
- About MIDI
- Troubleshooting
- Specifications
- Français
- Sommaire
- Un mot à propos de l’ARP 2600 FS
- Schéma de principe
- Description des panneaux et fonctions
- Panneau avant (section PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panneau avant (section VCO-1)
- Panneau avant (section VCO-2)
- Panneau avant (section VCO-3)
- Panneau avant (section VCF)
- Panneau avant (section ADSR EG/AR EG)
- Panneau avant (section VCA)
- Panneau avant (section MIXER, REVERB)
- Panneau avant (section NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panneau avant (section SAMPLE & HOLD)
- Panneau avant (section SPEAKER L, section SPEAKER R)
- Panneau latéral G (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panneau latéral D (alimentation, prises de sortie principale)
- Clavier ARP3620
- Préparations
- Production de sons
- À propos de MIDI
- Dépannage
- Fiche technique
- Deutsch
- Inhalt
- Einleitung zum ARP 2600 FS
- Blockschaltbild
- Funktionen und Regler
- Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Oberseite (VCO 1-Sektion)
- Oberseite (VCO-2-Sektion)
- Oberseite (VCO-3-Sektion)
- Oberseite (VCF Sektion)
- Oberseite (ADSR EG/ AR EG-Sektion)
- Oberseite (VCA Sektion)
- Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
- Oberseite (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
- Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
- Oberseite (SPEAKER-Sektion L, SPEAKER-Sektion R)
- Seitliches Anschlussfeld L (MIDI, USB, MODE SWITCH) Seitliches Anschlussfeld R (Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
- ARP3620 Tastatureinheit
- Vorbereitung
- Erzeugen wir nun ein paar Sounds
- Über MIDI
- Fehlersuche
- Technische Daten
- Español
- Tabla de contenido
- Introducción al ARP 2600 FS
- Diagrama de bloques
- Descripción y funciones de los paneles
- Panel frontal (sección PREAMPLIFIER, ENVELOPE FOLLOWER, RING MODULATOR)
- Panel frontal (sección VCO-1)
- Panel frontal (sección VCO-2)
- Panel frontal (sección VCO-3)
- Panel frontal (sección VCF)
- Panel frontal (sección ADSR EG/AR EG)
- Panel frontal (sección VCA)
- Panel frontal (sección MIXER, REVERB)
- Panel frontal (sección NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORS)
- Panel frontal (sección SAMPLE & HOLD)
- Panel frontal (sección SPEAKER LEFT, sección SPEAKER RIGHT)
- Panel lateral izquierdo (MIDI, USB, MODE SWITCH) Panel lateral derecho (alimentación, jacks de salida principal)
- Unidad de teclado ARP3620
- Primeros pasos
- Creación de sonidos de ejemplo
- Acerca de MIDI
- Solución de problemas
- Especificaciones
- 日本語
- 目次
- はじめに
- ブロック図
- 各部の名称と機能
- フロント・パネル (プリアンプ、エンベロープ・フォロワー、リング・モジュレーター・セクション)
- フロント・パネル (VCO-1セクション)
- フロント・パネル (VCO-2セクション)
- フロント・パネル (VCO-3セクション)
- フロント・パネル(VCFセクション)
- フロント・パネル (ADSR EG/AR EGセクション)
- フロント・パネル (VCAセクション)
- フロント・パネル (MIXER, REVERBセクション)
- フロント・パネル (NOISE GENERATOR, VOLTAGE PROCESSORSセクション)
- フロント・パネル (SAMPLE&HOLDセクション)
- フロント・パネル (スピーカー・セクションL、スピーカー・セクションR)
- サイド・パネルL(MIDI、USB、モード・スイッチ) サイド・パネルR(電源、メイン出力端子)
- ARP 3620鍵盤ユニット
- ARP 3620鍵盤ユニット
- 演奏までの準備
- 音を出してみよう
- MIDIについて
- 故障とお思いになる前に
- 仕 様
ARP 2600 FS
- 52 -
Einleitung zum ARP 2600 FS
Über den ARP 2600 Synthesizer
Der ARP 2600 wurde von 1971 bis 1981 hergestellt und verkauft und war ein
bemerkenswertes Produkt von ARP Instruments. Inc. Bis auf die ganz frühen
Modelljahre mit ihrem Metallgehäuse ist der 2600 für seine Konfigurierung als
zweiteiliges Case mit Synthie- und Tastaturmodul bekannt.
Zu einer Zeit, als große modulare Systeme noch die Regel waren, kam der ARP 2600
als semimodularer, transportabler Synthesizer auf den Markt. Die Hauptmodule
sind intern vorverkabelt, so dass bereits ohne Patching Klänge erzeugt werden
konnten – extrem komplexe Sounds konnten mittels Patching gestaltet werden.
Wegen seiner umfassenden Möglichkeiten der Soundgestaltung kam der ARP 2600
bei Aufnahmen vieler Musiker, der Produktion von Filmmusik sowie im Unterricht
zum Einsatz. Bemerkenswert waren auch seine eingebauten Lautsprecher und sein
Federhall.
Die wichtigsten Funktionen
ARP 2600 FS
• Dank der mit den analogen Schaltungen des originalen ARP 2600
versehenen VCOs, VCF und VCA bietet dieses Instrument Möglichkeiten der
Soundgestaltung, die diejenigen typischer analoger Synthesizer weit übertreffen
und ermöglicht eine flexible und hoch improvisatorische Synthese.
• Die mitgelieferten Patchkabel ermöglichen äußerst flexibles Patching. Da
sämtliche Module bereits intern miteinander verkabelt sind, kann das Gerät auch
ohne Patchkabel verwendet werden.
• Es verfügt über zwei VCF-Typen (frühe und späte Modelle), auswählbar mit
einem Schalter.
• Es verfügt über zwei Hüllkurvengeneratorentypen: ADSR und AR.
• Dank eines externen Audioeingangs können Sie auch Sounds externer Herkunft
verarbeiten, wie Gitarren- oder Mikrofonsignale.
• Es verfügt über einen USB-Port und MIDI Anschlüsse zum Anschluss eines
Computers oder eines MIDI-Instruments.
ARP 3620 Tastatureinheit
• Ausgestattet mit drei LFO-Typen: Dreieckwelle, Rechteckwelle und Sinuswelle.
Gemeinsam mit der ARP 2600 Haupteinheit können Sie so diverse Effekte wie
Vibrato und Tremolo erzeugen.
• Ein zusätzlicher, im Original nicht enthaltener Arpeggiator ermöglicht die
Aufzeichnung und Wiedergabe von Arpeggio-Mustern.
• Dank eines Aftertouch-Sensors können Sie durch Druck auf die Tastatur dem
Sound ein Vibrato hinzufügen. Dank Patching können über den Druck auf die
Tastatur diverse andere Veränderungen erzeugt werden.
Inhalt
Einleitung zum
ARP 2600 FS
...............52
Über den ARP 2600 Synthesizer .. 52
Die wichtigsten Funktionen
...... 52
Blockschaltbild ............ 53
Funktionen und Regler
....54
Oberseite (Sektionen PREAMPLIFIER,
ENVELOPEFOLLOWER,
RINGMODULATOR)
.............. 54
Oberseite (VCO 1-Sektion)
........ 55
Oberseite (VCO-2-Sektion)
....... 56
Oberseite (VCO-3-Sektion)
....... 57
Oberseite (VCF Sektion)
.......... 58
Oberseite (ADSR EG/ AR EG-Sektion)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Oberseite (VCA Sektion)
.......... 60
Oberseite (MIXER, REVERB-Sektion)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Oberseite (NOISE GENERATOR,
VOLTAGE PROCESSORS-Sektion)
.. 62
Oberseite (SAMPLE & HOLD-Sektion)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Oberseite (SPEAKER-Sektion L,
SPEAKER-Sektion R)
.............. 64
Seitliches Anschlussfeld L
(MIDI, USB, MODE SWITCH)
Seitliches Anschlussfeld R
(Netzanschluss, Hauptausgangsbuchsen)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
ARP3620 Tastatureinheit
......... 66
Vorbereitung ..............68
Anschlüsse ...................... 68
Einschalten
...................... 69
Ausschalten
..................... 69
Energiesparfunktion
............. 69
Erzeugen wir nun ein paar
Sounds
...................70
Grundlegende Einstellungen ..... 70
Stimmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Arpeggiator-Einstellungen
....... 71
Einstellungen des Voice
Assign-Modus
................... 71
Über MIDI .................72
MIDI-Geräte anschließen ......... 72
Computer anschließen
........... 72
Über die MIDI-
Implementationstabelle
.......... 72
Fehlersuche ...............73
Technische Daten
.......... 73










