Instructions
2. Die Modi ändern sich in folgender Reihenfolge: Glühwürmchen 1 (sehr geringe
Leuchtkraft) -Glühwürmchen 2 – Hauptmodus 1 – Haupt 2 – Haupt 3 – Stroboskop
Fortgeschrittene Modi (Glühwürmchen1 und Stroboskop)
Glühwürmchen1 und Stroboskop sind fortgeschrittene Modi, die Sie nach Belieben den
zusätzlichen Modi hinzufügen können oder wieder entfernen können. Im Auslieferungszustand sind
beide Modi aktiviert. Um diese Modi zu entfernen oder hinzuzufügen gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Der Kopf der Lampe ist fest angezogen (im Maximal Modus): Schrauben Sie den Kopf um
1/8 Umdrehung wieder auf und wiederholen Sie diesen Vorgang drei mal schnell
hintereinander.
2. Ist der Kopf der Lampe bereits um 1/8 Umdrehung gelockert (in einem zusätzlichen
Modus), drehen Sie sie fest an und wieder um 1/8 Umdrehung zurück und wiederholen Sie
diesen Vorgang 3 mal schnell hintereinander.
3. Die Stroboskop Funktion ist nun den zusätzlichen Modi am Ende des Zyklus hinzugefügt
(Glühwürmchen 1-Modus Glühwürmchen 2 – Hauptmodus 1 – Hauptmodus 2 –
Hauptmodus 3 – Stroboskop
Taktischer Betrieb
1. Um in den taktischen Betrieb zu wechseln, drücken Sie
den Knopf an der hinteren Kappe halb durch (kein Klick).
2. Um in den Maximalmodus zu gelangen, muss der Kopf
der Lampe angezogen sein, um in den zusätzlichen Modus
zu gelangen, schrauben Sie den Kopf um 1/8 Umdrehung
wieder auf.
3. Das Licht bleibt an, während Sie die Taste halb gedrückt
halten. Wir empfehlen, den Maximalmodus zu verwenden,
um Signale abzugeben. In die zusätzlichen Modi gelangen
Sie durch mehrfaches Halbdrücken des Knopfes (weniger
als 5 Sekunden dazwischen) und mit um 1/8
aufgeschraubtem Kopf der Lampe.
Memory: Die Taschenlampe „merkt sich“ den letzten verwendeten Modus beim Ausschalten und
schaltet diesen beim nächsten Einschalten wieder ein.
Sperrfunktion: Schrauben Sie die hintere Kappe um ¼ auf, um die Lampe vor unbeabsichtigtem
Einschalten zu sperren.
Niedrige Batteriespannung: Sinkt der Ladezustand der Akkus unter 10%, so leuchtet die
Taschenlampe einmal zweimal kurz auf. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie eine Warnung erhalten
haben, schalten Sie die Taschenlampe aus und wieder an, ist der Ladezustand gering, blinkt die
Taschenlampe wieder zweimal auf. Erreicht die Batteriespannung ein kritisches Level, geht die
Lampe in den Glühwürmchen-Modus mit nur noch sehr geringer Lichtstärke.