Instructions
Der herausnehmbare Magnet in der hinteren Kappe
Mit Hilfe dieses Magneten können Sie Ihre Taschenlampe leicht an einem
Service Paneel befestigen, an einem Fahrradlenker, oberhalb eines Autoreifens
usw.
Der Magnet wird aus der hinteren Kappe entnommen. Schrauben Sie dazu die Abdeckung der
Kappe ab und entnehmen Sie den Magneten.
Legen Sie den Akkutyp fest, um den richtigen Ladezustand angezeigt zu bekommen.
Legen Sie den Typ NICHT selbsttätig fest, es sei denn, Sie verwenden ungesicherte Li-Ion Akkus
und nicht diejenigen, die wir empfehlen. Wir empfehlen: 1xAA (für A1 Pro) / 2xAA (für A2 Pro) /
1xCR123A (für C1 Pro) / 1x18650 Li-Ion (für C2 Pro).
Um in das Menü zu gelangen, drücken und halten Sie den Einschaltknopf gedrückt (wenn die
Taschenlampe ausgeschaltet ist). Die Taschenlampe schaltet sich ein, geht durch alle verfügbaren
Modi und schaltet sich wieder aus. Danach lassen Sie den Knopf wieder los und drücken ihn schnell
noch einmal. Jetzt geht die Taschenlampe in den erforderlichen Modus und die LED blinkt 3 mal
innerhalb einer Sekunde.
Sie können nun die Batterietypen wie folgt auswählen:
• 1 Klick für 1xAA (A1 Pro) / 1xCR123A (C1 Pro) / 1x18650 Li-Ion
• 2 Klicks für 2xAA (A2 Pro) / 2xCR123A (C2 Pro)
• 3 Klicks für 1x14500 Li-Ion (A1 Pro) / 1x18350 oderr RCR123 Li-Ion (C1 Pro) /
2xRCR123 Li-Ion (C2 Pro)
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, blitzt die Taschenlampe 1 mal, 2 mal oder 3 mal auf,
um die Auswahl zu bestätigen.
Wir empfehlen, Akkus nicht in der Taschenlampe zu belassen, wenn Sie diese für einen längeren
Zeitraum nicht nutzen wollen. Batterien, insbesondere nicht aufladbare, können aus
unterschiedlichen Gründen auslaufen und Teile im Inneren der Taschenlampe beschädigen.
Möchten Sie Ihre Taschenlampe gebrauchsfertig aufbewahren mit den Akkus, so laden Sie neue und
hochwertige Akkus und bewahren Sie die Taschenlampe in einer kühlen Umgebung auf. Prüfen Sie
den Zustand der Akkus mindestens einmal im Monat. Bemerken Sie Anzeichen von Defekten oder
Korrosion, entfernen Sie die Akkus und entsorgen Sie diese. Außerdem empfehlen wir, entladene
Akkus mit frisch aufgeladenen zu ersetzen, bevor Sie die Taschenlampe für einen längeren
Zeitraum weglegen, da die Auslaufgefahr bei entladenen Akkus höher ist als bei voll geladenen.