Instructions

Spezifikation
Armytek Optoelectronics Inc. ist ein kanadischer Hersteller für intelligente und universell einsetzbare Ladegeräte unter Verwendung
von hochwertigen Komponenten aus den USA und Japan, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. 5 Jahre Komplettgarantie.
Vorsichtsmaßnahmen
Service und Garantie
Der Garantiezeitraum beträgt 5 Jahre ab Kaufdatum (mit Ausnahme der Akkus, externen Bedienelemente und Anschlussbuchsen, auf
die 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum gewährt werden). Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden durch falsche Handhabung,
s. Abschnitt «Vorsichtsmaßnahmen».
Uni C2
Universal-Ladegerät
Weitere technische Daten:
џ
Lademöglichkeit für Akkumulatoren mit einem Durchmesser von 10..32 mm und 30..70 mm Länge, z.B.:
AA, AAA, AAAA, C, D, 10440, 14500, 16340, 18350, 18650, 18700, 26650, 32650
џ
Digitale Steuerung des 'Algorithmus für einen präzisen Ladevorgang und für die erweiterten Sicherheitsfunktionen damit die
Lebensdauer der Akkus verlängert werden kann
џ
Momentane Anzeige von Akku-Typ und Ladestrom sofort nach dem Einsetzen, mit komfortablen individuellen Einstellungen für
jeden Kanal (nach automatischer Erkennung von IMR/Li-Ion 4.2V oder Ni-MH/Ni-Cd 1.5V)
џ
Stets sichtbare LED-Anzeige von Ladestrom und Ladezustand des Akkus für jeden Kanal (ohne die Tasten zu berühren)
џ
LED-Anzeige mit Nachtbetrieb und reduzierter Helligkeit nach 30 Sekunden Betrieb
џ
Schutz vor Kurzschluss und zu langer Ladezeit zum Schutz des Akkus (20 Stunden bei 0,5/1 А und 30 Stunden bei Ladestrom 0,1А)
џ
Langsame Anlauffunktion zur Vermeidung von Beschädigungen durch hohen Ladestrom
џ
Optimierter Ladealgorithmus für IMR- und Li-Ion-/Li-FePO₄-Akkus mit Trickle-Ladung und CC-/CV-Modus
џ
Separate Steuerung mit Abschaltung in -(dV/dt) für den Abschluss des Ladevorgangs bei Ni-MH- / Ni-Cd-Akkus
џ
Das Gerät wurde aus feuerfestem Material gefertigt und verfügt über eine gute Wärmeableitung
џ
Kompaktes Design mit AC 85-264 V Eingang und Fahrzeugadapter DC 9-14V im Inneren
Technische Daten:
Eingang: AC 85-264V / 0.5A (50/60Hz) oder DC 9-14V / 1A
Ausgang zu jedem Kanal:
Spannung: 4.35V / 4.2V / 3.7V / 1.5V
Strom: 1A / 0.5A / 0.1A
Niedriger Abschaltstrom: 40 mA (0.5A) oder 80 mA (1A)
Abmessungen / Gewicht: 145x72x37 mm / 168 g
Leichte Auswahl von Akku-Typ und Ladestrom
mittels einem Knopf pro Kanal
SIMPLE
CONTROL
Mehrfarbige LED-Anzeige mit Nachtbetrieb und 5
LED's pro Kanal
Intelligente automatische Bestimmung von
Akkumulatortyp, Ladezustand und optimalen Ladestrom
AUTO
DETECT
ALL
TYPES
Unterstützt werden IMR-Akkus, Li-Ion-Akkus 4.2V, Li-Ion-
Akkus 4.35V, sowie Ni-MH-, Ni-Cd- und Li-FePO₄-Akkus
AUTO
TEST
Erweiterte automatische Erkennung von „schlechten“
Akkus, Verwechslung der Polarität und Einwegbatterien
Schnellaufladung mit separaten Kanälen und 1
А Ladestrom für jeden Slot
х
2
0V
START
Reaktivierungsfunktion für entladene und "tote"
Akkus mit einem sicheren Ladestrom von 0,1 А
Ladeprozess wird je nach Akku-Typ automatisch
angehalten
AUTO
STOP
џ
Vor der Benutzung des Ladegeräts machen Sie sich bitte mit dessen Bedienanleitung und den Warnhinweisen für dessen
Gebrauch vertraut.
џ
Um das Risiko von Verletzungen zu minimieren, verwenden Sie für das Aufladen bitte nur Li-Ion-, IMR-, Ni-MH-, Ni-Cd-oder
LiFePO-Akkus.
џ
Verwenden Sie für Zwecke des Wiederaufladens keine Einwegbatterien, wie Alkaline, Zink-Kohle-, Lithium- oder sonstige
analoge Batterien, die Sie nicht in der vorgenannten Auflistung finden, weil diese platzen (explodieren) oder sich Risse bilden
oder die auslaufen könnten, was einen materiellen Schaden und / oder Verletzungen zur Folge haben kann.
џ
Das Gerät sollte unmittelbar nachdem es aus einer kalten Umgebung ins Warme gebracht wurde nicht verwendet werden.
Kondenswasser könnte das Ladegerät beschädigen. Lassen Sie etwas Zeit vergehen, bis sich das Gerät an die neue Umgebungs-
temperatur angepasst hat, ehe Sie es in Betrieb nehmen.
џ
Um ein Platzen der Akkus zu vermeiden, halten Sie diese stets von offener Flamme fern.
џ
Prüfen Sie die Polarität (+/-) der Anschlusspole, ehe Sie die Akkus zum Laden einsetzen.
џ
Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Es sollte nicht Regen oder Schnee
ausgesetzt werden.
џ
Lagern oder verwenden Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser oder stark aufgeheizten Gegenständen.
џ
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn dessen Netzkabel oder Netzstecker beschädigt ist!
џ
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es aus welchem Grund auch immer stark beschädigt ist!
џ
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander!
џ
Eine Demontage des Geräts kann einen elektrischen Schlag oder einen Brand zur Folge haben.
џ
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu minimieren, trennen Sie das Ladegerät vom Netz, wenn es nicht verwendet wird!
џ
Die Akkus sollten aus dem Gerät herausgenommen werden, wenn es für längere Zeit nicht gebraucht wird, um ein Auslaufen des
Akkus zu vermeiden. Beschädigte oder ausgelaufene Akkus können bei Kontakt mit der Haut Verätzungen hervorrufen, weshalb
wir empfehlen, beim Hantieren mit beschädigten Batterien Handschuhe zu verwenden.
џ
Laden Sie niemals einen Akku, der Anzeichen für ein Auslaufen der Akku-Flüssigkeit hat, oder dessen äußere Hülle oder
Gehäuse breiter geworden ist / sich aufgebläht, die Farbe oder das Aussehen verändert hat!
џ
Prüfen Sie, ob die richtige Einstellung vorgenommen worden ist! Falsche Einstellungen können das Ladegerät beschädigen oder
ein Platzen des Akkus bzw. einen Brand zur Folge haben.
џ
Dieses Gerät sollte ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für die Sicherheit verantwortliche Person nicht von Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit fehlenden Kenntnissen und Erfahrungen
bedient werden (auch nicht von Kindern). Bitte achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
џ
Verwenden Sie für den Netzanschluss den Adapter mit Steckereinsatz von geeigneter Konfiguration!
џ
Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und halten Sie es fern von Heizgeräten und offener Flamme;
vermeiden Sie extrem hohe oder extrem niedrige Umgebungstemperaturen sowie abrupte Temperaturwechsel!
џ
Verwenden Sie das Ladegerät nur in gut belüfteten Räumen! Verwenden und bewahren Sie es nicht in einem feuchten Milieu auf!
Halten Sie leicht entflammbare flüchtige
Substanzen fern vom Funktionsbereich des Geräts!
џ
Vermeiden Sie mechanische Stöße oder Vibrationen, weil das zu einer Beschädigung des Geräts führen könnte!
џ
Eine sichere Funktion des Ladegeräts wird bei -10 bis +40°C gewährleistet, die sichere Lagertemperatur beträgt -20 bis +60°C.
џ
Vermeiden Sie Kurzschlüsse der Slots oder an sonstigen Teilen des Geräts! Vermeiden Sie den Kontakt des Ladegeräts mit
metallischen Gegenständen! Das könnte einen elektrischen Schlag, übermäßige Erhitzung oder einen Brand zur Folge haben.
џ
Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das Ladegerät! Vermeiden Sie Einsatzorte mit starker Staubentwicklung oder starken
Magnetfeldern! Sie könnten eine übermäßige Erhitzung oder einen Brand zur Folge haben.
џ
Hüten Sie sich vor einem Berühren von heißen Flächen! Die Akkumulatoren oder das Gerät können bei Volllast oder hohem
Ladestrom sehr heiß werden.
џ
Das Gerät kann in vertikaler oder horizontaler Position betrieben werden.
TECHNOLOGISCH AM MEISTEN AUSGEREIFT
Zunächst danken wir Ihnen, dass Sie sich für ein Erzeugnis von Armytek Optoelectronics Inc.,
Kanada, entschieden haben!
Vor der Benutzung des Ladegeräts machen Sie sich bitte mit dessen Bedienanleitung und
den Warnhinweisen für dessen Gebrauch vertraut.
BEDIENANLEITUNG
Änderungen der technischen Daten sind jederzeit ohne vorherige Information vorbehalten.
Repräsentanz in Deutschland:
10551 Berlin, Jonasstraße 6
+49 (162) 426-3498
Web: www.armytekstore.de E-mail: service@armytekstore.de
Automatische Speicherung des letzten Akku-Typs für das
erneute Aufladen
AUTO
MEMORY
Manuelles Einstellen eines sicheren Ladestroms und
Auswahl des als schlecht erkannten Akku-Typs
RECOVERY
CHARGE
Lieferumfang
Um den Ladevorgang zu beginnen:
1. Netzkabel 110 / 220V oder Fahrzeugadapter 12V am Port des Geräts anschließen.
2. Akku mit dem positiven (+) Kontakt zum oberen Teil des Ladegeräts einsetzen (die Polarität wird in jeder Halterung angezeigt)
Ladegerät einsatzbereit.
1.
2.
-
+
Initialisierung
Initialisierung. Sämtliche LED blinken kurzfristig
nacheinander gelb (nach Netzanschluss). Dann brennt die
obere LED grün, wenn ein Slot leer ist. Das bedeutet, dass
das Ladegerät einsatzbereit ist.
Sobald der Akku eingesetzt ist, beginnt der Ladevorgang.
Wenn alle Slots leer sind
Zur Auswahl klicken
Wir empfehlen, die Akkus NICHT für längere Zeit im Ladegerät zu belassen, weil diese aus diversen Gründen auslaufen und die inneren Teile des
Ladegeräts beschädigen könnten. Sollten Sie Anzeichen für einen Defekt des Akkus bemerken, nehmen Sie ihn heraus und beseitigen Sie ihn gemäß
den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
ь Das Ladegerät kann in seinem Aussehen unerheblich von der Abbildung in dieser Anleitung abweichen.
ь Der Hersteller behält sich Änderungen am Lieferumfang nach eigenem Ermessen vor, ohne dass die Änderungen
in der Anleitung aufgeführt werden.
Uni C2
Zum Lieferumfang gehören:
1 - Ladegerät
2 - 12V-Fahrzeugadapter
3 - Ladekabel 110/220V
4 - Bedienanleitung
Ladekabel 110/220V 12V-Fahrzeugadapter
3
1
4
Autostart
Autostart. Die automatische Erkennung von IMR-/4,2V Li-
Ion- oder Ni-MH-/Ni-Cd-Akkus wird durch eine rote LED
angezeigt. Wenn die obere LED grün blinkt, beträgt der
Ladestrom 0.5 А.
Der Ladevorgang beginnt automatisch nach 5 Sekunden.
Wenn im linken Slot ein
Ni-MH-Akku und im rechten
Slot ein 4,2V Li-lon-Akku
eingesetzt ist
Ladevorgang
Ladevorgang. Wenn die obere LED grün leuchtet, beträgt
der Ladestrom standardmäßig 0.5 А.
Den faktischen Ladezustand können Sie stets erkennen
(ohne die Tasten zu berühren). Das Blinken der Dioden
zeigt den Ladezustand an (> 0%, > 25%, > 50% oder > 75%).
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, zeigen alle LED
grün und hören auf zu blinken.
>0% >25% >50% >75% Aufgeladen
Ladestrom auswählen
Ladestrom auswählen. Sie können den Ladestrom innerhalb
von 5 Sekunden in der Autostartphase ändern. Ebenso sehen
Sie nach Drücken der Taste für den betreffenden Slot während
des Ladevorgangs den Akku-Typ. In jedem Fall erlaubt das
Blinken der oberen LED eine Änderung des aktuellen
Ladestroms.
Durch kurzen Druck wählen Sie stufenweise den aktuellen
Ladestrom: 0.5 A -> 1 A -> 0.1 A -> 0.5 A usw. Lassen Sie den
Knopf innerhalb von 3 Sekunden los, um die Auswahl
abzuschließen.
0.5A 1A 0.1A
Bis zur Auswahl gedrückt halten!
Wahl des Akkutyps
Wahl des Akkutyps. Sie können den Akkutyp innerhalb von 5
Sekunden nach dem automatischen Start ändern, so lange die
obere LED blinkt (während des Ladevorgangs ist dazu die Taste
für den entsprechenden Slot kurzzeitig zu drücken). Wenn die
obere LED blinkt, halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis die
andere rote LED zu blinken beginnt, dann lassen Sie die Taste
wieder los (das gilt für jeden Ladestrom).
Kurzzeitiger wiederkehrender Tastendruck ändert den Akku-
Typ. Lassen Sie die Taste für 3 Sekunden los, um die Auswahl zu
beenden. Sollte die Ladespannung über 1.7 V liegen, wird der
Akku-Typ «Ni-MH» aus der Auswahl ausgeschlossen.
Ni-MH
1.5V
Li-Ion
4.2V
Li-Ion
4.35V
LiFePO4
3.7V
Automatische Speicherung des Akku-Typs. Der zuletzt benutzte Akku-Typ wird für einen schnellen Start bei der nächsten Inbetriebnahme
gespeichert. Das ist auch dann von Vorteil, wenn der Strom vorübergehend ausfällt. Dann kann das Ladegerät den Ladevorgang mit dem
richtig gewählten Akku-Typ fortsetzen.
Vorbereiten eines IMR/Li-Ion-Akkus für die Aufbewahrung. Wenn Sie den Akku über mehrere Monate lagern müssen, ohne dass dieser zum
Einsatz kommt, sollten Sie den Typ «LiFePO₄ 3.7V» beim Aufladen wählen. Die Spannung von 3.7 V wird für das Einlagern dieser 4
Stromquellen empfohlen.
LED-Anzeige mit Nachtfunktion. Die Leuchtkraft der LED's nimmt 30 Sekunden nach dem letzten Knopfdruck ab. Betätigen Sie eine Taste für
die volle Leuchtkraft der LED's.
Schutz vor zu langer Ladedauer. Das Ladegerät schützt die Akkus, indem es die Ladezeit der Akkus (20 Stunden bei 0.5/1 А und 30 Stunden bei
Ladestrom 0.1 А) begrenzt.
Ladedauer. Der Algorithmus für einen präzisen Aufladeprozess verwendet eine separate Steuerung mit Abschaltung in -(dV/dt) zum
Beenden des Ladevorgangs für Ni-MH/Ni-Cd-Akkus und eine optimierte Verkabelung für Li-Ion-/Li-FePO4- und moderne IMR-Akkus mit 4
schonender Trickle-Ladung und CC-/CV-Modus. Der Ladevorgang wird automatisch je nach Akkutyp und sonstigen Bedingungen angehalten.
Aktive Temperaturkontrolle. Das Ladegerät ist so konstruiert, dass die Wärme effektiv abgeführt werden kann. Sollte die Temperatur zu
hoch werden, wird in jedem Fall empfohlen, den Ladestrom von 1 A auf 0.5 A zu reduzieren.
Aufrechterhaltung des funktionsfähigen Zustands des Akkus. Wenn der Akku über längere Zeit im
Ladegerät verbleibt, und die Spannung
unter die zulässigen Wert fällt, beginnt der Ladevorgang erneut. Dadurch kann der Akku stets im aufgeladenen Zustand erhalten werden.
Wir empfehlen, einen Ladestrom von 1 А für Akkus mit einer Kapazität von über 2.000 mAh zu wählen. Der Ladestrom von 0.1 A ist besser für
ältere Akkus und Spannungsquellen mit einer Kapazität von weniger als 300 mAh. Ansonsten kann ein 0.5 A Ladestrom auch standardmäßig
verwendet werden.
Warnanzeige
Die 4 roten LED's leuchten nach Einsetzen des Akkus konstant. Die Spannungsquelle hat einen sehr hohen Eingangswiderstand und
wird vom Gerät als schlecht eingestuft (das kann eine Einweg-Batterie sein, oder ein Element von niedriger Qualität).
Die 4 roten LED's leuchten nach 15 Minuten Ladevorgang konstant. Der Li-Ion-/LiFePO4-Akku hat aufgrund einer nicht
qualitätsgerechten Chemie innerhalb der normalen Zeit nicht die 3 V erreicht. Sie können gern einen erneuten Ladeversuch starten, wir
empfehlen jedoch, den betreffenden Akku zu wechseln.
Die 4 roten LED's blinken nach Einsetzen des Akkus. Akku mit Kurzschluss oder Fehler beim Einsetzen des Akkus (Polarität nicht
beachtet). Beseitigen Sie den Fehler und versuchen Sie einen erneuten Start des Ladevorgangs.
Reaktivieren eines entladenen Akkus. Das Ladegerät kann stark entladene Spannungsquellen und auch Akkus mit einer abgenutzten
Schutzplatte mit einem gefahrlosen Ladestrom von 0,1 A automatisch reaktivieren.
Automatische Bestimmung von anormalen Situationen. Das Ladegerät erkennt verbrauchte Elemente, Verwechselung der Polarität und
Einwegbatterien automatisch.
Das Aufladen von Einwegbatterien ist verboten! Die Funktion der automatischen Erkennung von diversen Einwegbatterien kann durchaus
instabil sein.
Bitte landen Sie keine Akkus auf, die Beschädigungen oder deren Kontakte einen Kurzschluss aufweisen!
Manuelles Aufladen eines Akkus, der als schlecht eingeschätzt wird. Um die Initialdiagnostik und die Indikatoranzeigen zu umgehen,
betätigen Sie den Knopf und halten ihn gedrückt, bis der Akku in dem betreffenden Slot installiert ist. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen,
einen sicheren Ladestrom von 0.1
A zu wählen. Bitte wollen Sie verstehen, dass es besser ist, nur einwandfreie Elemente zu verwenden.
2
Vorbereitung
Einfache Bedienung
Erweiterte Bedienungsmöglichkeiten

Summary of content (1 pages)