User Manual

29
DE
9. AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Um die bestmögliche Funktion des Kühl- und/oder
Gefrierschranks zu erreichen, muss man folgende
Regeln beachten:
Die Waren erst dann in den Kühl-/Gefrierschrank
legen, wenn er die erforderliche Temperatur
erreicht hat, was man auf dem Display
überprüfen kann.
Weder warme Lebensmittel noch warme Flüssig-
keiten in das Gerät legen.
Wenn es möglich ist, sollten die Lebensmittel
verpackt oder geschützt sein (die Luftzirkula-
tion bewirkt ein beschleunigtes Austrocknen
der Lebensmittel).
Es darf zu keinen Einschränkungen der Luftzirku-
lation kommen (unnötige Hindernisse).
Häufiges und langes Öffnen der Tür ist zu vermei-
den.
Wenn die Tür gerade erst verschlossen wurde,
muss man vor dem erneuten Öffnen der Tür ei-
nen Moment abwarten (der in der Kammer des
Kühlschranks erzeugte Unterdruck gleich nach
dem Schließen der Tür erschwert ihr erneutes
Öffnen – das ist eine normale Erscheinung)
10. FEHLERBEHEBUNG
Eine mangelhafte Funktion der Anlage wird oft von
einfachen Ursachen hervorgerufen, die man ohne
Hilfe durch einen Techniker leicht selbst beseitigen
kann. In diesem Zusammenhang muss man bei ein-
er Havarie die nachstehend angegebenen Tätigkeit-
en realisieren.
10.1. WENN DER KÜHL/GEFRIERSCHRANK NICHT FUNKTIONIERT, IST ZU PRÜFEN, OB:
Der Stecker richtig in der Netzsteckdose steckt.
Die Stromversorgungsleitung nicht beschädigt ist.
10.2. WENN DIE GEWÜNSCHTE TEMPERATUR NICHT ERREICHT WIRD, IST ZU PRÜFEN, OB:
Der Schalter für die Steuerung eingeschaltet ist.
Die Einstellungen auf dem elektronischen Steu-
erpult richtig sind (siehe Pkt. 8.3).
Die Anlage sich nicht gerade in der Abttauphase
oder gleich danach befindet.
Der Verflüssiger nicht mit Staub bedeckt ist.
Der Kühlschrank nicht in der Nähe einer Wärme-
quelle aufgestellt oder die Luftzirkulation um den
Verflüssiger nicht blockiert ist.
Die eingelagerten Erzeugnisse oder andere Ob-
jekte das genaue Verschließen der Türen nicht
ermöglichen.
Die Anlage nicht unter anormalen Betriebsdin-
gungen arbeitet (Überlastung, zu viel Erzeugnisse
in der Mitte, die Erzeugnisse sind so gelegt, dass
sie die Luftzirkulation blockieren).
10.3. WENN DER KÜHL/GEFRIERSCHRANK ÜBERMÄSSIGEN LÄRM PRODUZIERT, MUSS MAN ÜBER
PRÜFEN, OB:
Es am Rahmen keine losen Schrauben gibt.
Die Anlage in einer stabilen Lage aufgestellt und
ordnungsgemäß ausnivelliert wurde.
Wenn nach Ausführung dieser Kontrolltätigkeiten
die Anlage weiterhin mangelhaft ist, muss man
sich mit der technischhen Hilfe in Verbindung set-
zen. In diesem Zusammenhang muss man für die
Übergabe folgender Informationen bereit sein:
Handelsbezeichnungen des Modells und Serien-
nummer (diese beiden Informationen kann man
auf dem Typenschild finden).
Alarmcodes, die auf der Anzeige im Steuerpult
erscheinen.
10.4. WENIG WAHRSCHEINLICHE GEFÄHRDUNG
Bei einem Feuer muss man, wenn möglich, den Kühlschrank vom Elektronetz trennen und zum Löschen
einen Pulver-Feuerlöscher benutzen.