User Manual

25
DE
7.2. AUTOMATISCHES ABTAUEN
Das Gerät ist mit einem automatischen Abtausy-
stem ausgerüstet, dessen Parameter fabrik-
mäßig eingestellt werden, dagegen kann man mit
dem Steuerpanel die Anzahl, die Zeitdauer sowie
die Zeitabstände zwischen den nächstfolgenden
Abtauzyklen einstellen.
Dieser Prozess muss von einem qualifiziertem Per-
sonal durchgeführt werden, in einigen Fällen kann
das Gerät ein manuelles Abtauen erfordern – zu
diesem Zweck muss man das Steuerpanel benutzen
bzw. bis zum völligen Abschmelzen der Vereisung
das Gerät ausschalten (die Zeitdauer hängt von den
Raumbedingungen und der Eismenge ab).
Für Geräte, die für eingefrorene oder verpackte
Lebensmittel vorgesehen sind, wird monatlich
eine vollständige Reinigung empfohlen, darunter
auch die Durchführung eines Abtauzyklusses des
Gerätes.
Täglich wird die Reinigung des äußeren Gehäuses
sowie der inneren Türenteile empfohlen, wobei be-
sonders auf die Teile nahe der Dichtung zu achten
ist.
7.3. ERSTE BENUTZUNG
Vor Beginn der Nutzung muss ein neuer
Kühlschrank geöffnet
und gelüftet werden. Danach ist der Innenraum mit
warmen Wasser zu reinigen.
Nach dem Anschließen an die Stromver-
sorgungsquelle muss man die Versorgungstaste
am Steuerfeld drücken (die grüne Kontrolllampe
leuchtet auf), der Schrank beginnt zu arbeiten. Die
Mikrocomputer-Steuereinheit, die im Steuerpanel
installiert ist, kann die Temperaturbereiche autom-
atisch anpassen. Die intelligente digitale Steuere-
inheit wirkt wie folgt: bei einem Temperaturanstieg
und dem Erreichen eines vorgegebenen Punktes
geht der Kompressor in Betrieb und schaltet sich
dann wieder aus, wenn die Temperatur erneut den
Sollwert erreicht.
7.4. NUTZUNGSANLEITUNG
Vor dem Einlegen des Produktes in die Kammer
des Kühl-/Gefrierschrankes muss man abwarten,
bis die gewünschte Temperatur erreicht wird. Alle
in das Gerät einzulegenden Produkte müssen vor-
her bis auf die Betriebstemperatur innerhalb der
Kammer abgekühlt werden. Legen Sie in den Kühl-
bzw. Gefrierschrank keine heißen Speisen, die di-
rekt aus dem Ofen oder der Backröhre entnommen
wurden. Bevor man das Produkt in die Kammer des
Gerätes legt, ist zu überprüfen, ob die Soll-Temper-
atur mit der Ist-Temperatur innerhalb der Kammer
des Gerätes übereinstimmt. Die tiefgefrorenen Pro-
dukte sollten keine Temperatur über -18°C haben.
Das Einlegen von vorher nicht abgekühlten Produk-
ten kann Betriebsstörungen im Gerät hervorrufen
bzw. sogar zum Defekt führen.
Damit das Gerät richtig arbeitet, müssen die Pro-
dukte so gelegt werden, dass der Umlauf der
gekühlten Luft innerhalb des Gerätes nicht gestört
wird. Beim Öffnen der Tür entweicht kalte Luft aus
der Kammer, deshalb wird empfohlen, das Öffnen
der Tür nur auf das notwendigste Minimum zu bes-
chränken und ausschließlich nur für die Zeit, die
für das Herausnehmen und Einlegen der Produkte
unbedingt notwendig ist. Es dürfen keine Produkte
oben auf dem Gerät abgelegt werden.