Operation Manual
14
Reinigung und Pflege des Gasherdes
Vor jeder Reinigung und Pflege muss der Gasherd vom
Stromnetz getrennt werden. Um eine lange Lebensdau-
er des Gasherdes zu gewährleisten, muß er regelmäßig
gründlich gereinigt werden. Beachten Sie hierbei, dass:
••
••
• für die Reinigung kein Dampfgerät verwendet wer-
den darf;
• die emaillierten und selbstreinigenden Teile, falls vor-
handen, mit lauwarmem Wasser, ohne Zusatz von
Scheuermitteln oder scharfen Reinigungsmitteln, die
diese Teile beschädigen könnten, zu reinigen sind;
• der noch lauwarme Backofen möglichst nach jedem
Gebrauch mit warmem Wasser und Spülmittel gerei-
nigt, mit klarem Wasser nachgespült und sorgfältig ab-
getrocknet wird;
• die Flammenkränze regelmäßig mit warmem Wasser
und Spülmittel gereinigt und von Verkrustungen befreit
werden.
• Bei den mit automatischer Zündung versehenen Koch-
flächen die Spitzen der elektronischen Zündvorrichtun-
gen häufig sorgfältig gereinigt werden müssen, wobei
zu kontrollieren ist, dass die Löcher der Flammenkränze
nicht verstopft sind;
• Auf den Edelstahlteilen könnten Flecken zurückblei-
ben, sollte stark kalkhaltiges Wasser oder ein scharfes
(phosphorhaltiges) Spülmittel für längere Zeit darauf
stehen bleiben. Es ist ratsam, diese Teile nach der
Reinigung gut nachzuspülen und trockenzureiben; Über-
gekochtes Wasser muss ebenfalls beseitigt werden;
• die mit Kristallglasabdeckung versehenen Modelle mit
lauwarmem Wasser zu reinigen und rauhe Tücher oder
Scheuermittel zu vermeiden sind;
NB: Die Glasabdeckung darf nicht heruntergeklappt
werden, wenn die Gasflammen oder die Elektro-
platten noch heiß sind. Trocknen Sie eventuell auf
der Herdabdeckung befindliche Flüssigkeiten, be-
vor Sie sie aufklappen.
Wichtig: Überprüfen Sie regelmäßig den Gasanschluß-
schlauch auf seine Beschaffenheit, und tauschen Sie die-
sen aus, sobald er irgendwelche Anomalien aufweist. Auf
jeden Fall sollte er einmal jährlich ersetzt werden.
Austausch der Backofenlampe
• Vor jedem Eingriff ist der Backofen entweder durch
Herausziehen des Steckers oder durch Abschalten des
zum Anschluss des Gerätes an die Hausanlage ver-
wendeten Schalters stromlos zu machen.
• Nehmen Sie unter Zuhilfenahme eines schmalen und
flachen Werkzeuges (Schraubenzieher, Löffelgriff usw.)
die Glasabdeckung ab.
• Schrauben Sie die Lampe aus und ersetzen Sie sie
durch eine neue gleicher Eigenschaften.
- Spannung 230/240 V
- Leistung 15 W
- Sockel E 14
• Bringen Sie die Glasabdeckung wieder an; achten Sie
hierbei darauf, dass die Dichtung ordnungsgemäß ein-
gelegt wird.
Glasscheibe
Dichtung
Lampe
Backofenraum
Wartung der Hähne
Im Laufe der Zeit könnte der Gashahn blockieren oder sich
nur schwer drehen lassen. In einem solchen Fall ist der
Hahn selbst auszuwechseln.
NB: Diese Arbeit darf nur durch einen vom Hersteller
anerkannten Techniker durchgeführt werden.