Operation Manual

12
Der Kuchen außen gut gebacken aber innen noch
klebrig ist?
Verwenden Sie weniger Flüssigkeit, reduzieren Sie
die Temperatur, verlängern Sie die Backzeit.
Der Kuchen zu trocken ist?
Stellen Sie das nächste Mal eine um 10°C höhere
Backtemperatur ein und verkürzen Sie die Backzeit.
Der Kuchen zusammenfällt?
Verwenden Sie weniger Flüssigkeit und stellen Sie
eine um 10°C niedrigere Backtemperatur ein.
Der Kuchen an der Oberseite zu dunkel ist?
Wählen Sie eine niedrigere Einschubhöhe, eine
niedrigere Temperatur und verlängern Sie die
Backzeit.
Auf mehreren Ebenen (auf Funktion "Heißluft")
gebacken bzw. gebraten wurde und nicht alle
Gerichte gleichförmig gar sind ?
Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Es ist
nicht erforderlich, die auf mehreren Ebenen gegarten
Speisen gleichzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
Der Kuchen sich nicht aus der Form löst?
Fetten Sie die Kuchenform gut ein und bestäuben Sie
sie mit etwas Mehl oder legen Sie Backpapier in die
Form.
Backen
Schieben Sie das Backwerk immer in den heißen Back-
ofen. Öffnen Sie während des Backens nicht die Backofen-
tür, um ein Zusammenfallen des Kuchens zu verhindern.
Was tun wenn:
Backen einer Pizza
Zum optimalen Garen einer Pizza wählen Sie die Backofen-
funktion
w “Pizza”:
Heizen Sie den Backofen mindestens 10 Minuten lang
vor.
Verwenden Sie eine Leichtmetallform und stellen Sie
diese direkt auf den Backrost. Bei Verwenden des Back-
blechs bzw. der Fettpfanne wird die Garzeit verlängert,
und man wird kaum eine knusprige Pizza erhalten.
Während des Backens sollte die Backofentür nicht zu
häufig geöffnet werden.
Bei reich belegten Pizzas (Capricciosa, Quattro
Stagioni) ist es ratsam, die Mozzarella erst nach Ver-
streichen der halben Backzeit hinzuzugeben.
Bei gleichzeitigem Garen auf mehreren Ebenen (höch-
stens 2) empfiehlt es sich, die Funktion Multi-Cooking
b einzustellen, da mit der Funktion Pizza w die auf
der 1. (untersten) Einschubhöhe befindliche Pizza zu
rasch gegart würde.
Garen von Fisch und Fleisch
Für Geflügel und Fisch stellen Sie eine Temperatur von
180 °C - 200 °C ein.
Für Rinderbraten, der außen gut angebraten, innen jedoch
saftig bleiben soll, empfiehlt es sich, das Fleisch bei ho-
her Temperatur (200°C-220°C) rasch anzubraten, um dann
auf eine niedrigere Temperatur überzugehen.
Als Richtlinie gilt: je größer der Braten, desto niedriger die
Temperatur und um so länger die Bratzeit. Legen Sie den
Braten in die Mitte auf den Rost und schieben Sie die Fett-
pfanne unter den Rost, um das abtropfende Fett aufzufan-
gen.
Den Rost so einschieben, dass sich der Braten auf der
mittleren Einschubhöhe befindet. Wird mehr Unterhitze ge-
wünscht, muss der Braten auf eine niedrigere Ebene ein-
geschoben werden. Belegen Sie das Fleisch (insbesonde-
re bei Entenbraten und Wild) mit Speckscheiben, das ga-
rantiert besonders schmackhafte Braten. Schieben Sie den
Braten so ein, dass er möglichst viel Oberhitze bekommt.
Praktische Back-/Brathinweise