Operation Manual
8
mit Kartoffeln usw. Bei Fleischgerichten eignen sich
ganz besonders Braten zum Garen im Heißluftbackofen.
Dank der optimalen Hitzeverteilung können niedrigere
Temperaturen eingestellt werden, es tritt weniger
Fleischsaft aus, das Fleisch bleibt demnach zarter und
der Gewichtsverlust wird eingeschränkt. Besonders
geschätzt wird die Multi-Cooking-Funktion bei der
Zubereitung von Fisch, der auf diese Weise mit wenig
Zutaten gegart werden kann, wodurch Aussehen und
Geschmack unveränderlich erhalten bleiben. Auch für
Beilagen wie Zucchini, Auberginen, Paprikaschoten,
Tomaten usw. eignet sich der Heißluftbackofen
ausgezeichnet.
Dessert: Hefekuchen gelingen ganz besonders gut im
Heißluftbackofen.
Die „Multi-Cooking“-Funktion kann auch zum Auftauen von
Fleisch und Brot eingesetzt werden. Stellen Sie hierzu den
Thermostaten auf 80°C ein. Zum Auftauen delikater Speisen
stellen Sie jedoch entweder eine Temperatur von 60°C ein,
oder verwenden nur die kalte Umluft (Thermostateneinstellung
demnach auf 0°C).
Grill
d
Temperaturregler “M”: 50%, 75%, 100%.
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und der Bratspieß
(falls vorhanden) wird in Betrieb gesetzt. Durch die äußerst
hohe Temperatur und die direkt auf das Grillgut gerich-
tete Hitze wird das Fleisch auf der Oberseite rasch ge-
bräunt, somit tritt kein Fleischsaft aus und das Fleisch
bleibt zarter. Die Grillfunktion eignet sich ganz beson-
ders für solche Speisen, die eine äußerst hohe Oberhit-
ze verlangen: Rinder- und Kalbssteaks, Entrecôte, Fleisch-
filet, Hamburger usw.
Grillen Sie bei geschlossener Backofentür
Der Abschnitt “Praktische Back-/Brathinweis” enthält einige
Beispiele zum Einsatz des Backofens.
Anmerkung: Drehen Sie den Schalterknopf “M”, werden
auf dem Display drei verschiedene Prozentsätze hinsicht-
lich des Energieverbrauchs eingeblendet, und zwar der
Mindestverbrauch (50%), der mittlere Verbrauch (75%) und
der Höchstverbrauch (100%).
Gratin
e
Temperaturregler “M”: zwischen 40°C und 250°C.
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und das Gebläse
sowie der Bratspieß (falls vorhanden) werden in Betrieb ge-
setzt.
Außer der einseitigen Strahlungshitze zirkuliert Heißluft im
Innern des Backofens. Hierdurch wird ein Verbrennen der
Speisenoberflächen verhindert, die Hitze dringt tiefer in die
Speisen ein. Der Umluftgrill garantiert ein absolutes Gelin-
gen von: Fleisch/Gemüsespießen, Bratwürsten, Schweine-
rippchen, Lammkoteletts, pikantes Huhn, Wachteln mit Sal-
bei, Schweinefilet usw. ...
Grillen Sie bei geschlossener Backofentür und stellen
Sie die maximale Temperatur von 200°C ein.
Die “Gratin”-Funktion ist unübertrefflich bei der Zubereitung
folgender Fischgerichte: Barsch-, Thunfisch- und
Schwertfischschnitten, gefüllte Tintenfische usw. ...
Pizza w
Temperaturregler “M”: zwischen 40°C und 250°C.
Das untere und das runde Heizelement schalten sich ein und
das Gebläse wird in Betrieb genommen. Durch diese Kombi-
nation wird der Backofen aufgrund der hohen abgegebenen
Leistung (2800 W) mit einer hauptsächlich von unten aufstei-
genden, starken Hitzezufuhr sehr schnell erhitzt.
Diese Funktion eignet sich besonders für die Speisen, die
hohe Gartemperaturen verlangen, wie z.B.: Pizza oder aber
besonders große Fleischbraten. Verwenden Sie bitte nur ein
Backblech oder -rost. Sollte mehr als ein Backrost einge-
setzt werden, dann sind ihre Einschubhöhen nach Ablauf der
halben Garzeit auszuwechseln..
Backen
u
Temperaturregler “M”: zwischen 40°C und 250°C.
Das hintere Heizelement schaltet sich ein und das Gebläse
wird in Betrieb genommen, wodurch eine äußerst delikate,
im Backofen gleichmäßig verteilte Wärme gewährleistet wird.
Diese Funktion eignet sich zum Garen zarter Speisen, ins-
besondere jedoch zum Backen von Hefeteigen, sowie zur
Zubereitung von Kleingebäck auf 3 Ebenen gleichzeitig. Nach-
stehend einige Beispiele: Bignè, Kekse, Blätterteiggebäck,
Biskuitrolle, gratiniertes Gemüse usw.
“Fast cooking”
v
Temperaturregler “M”: zwischen 40°C und 250°C.
Die Heizelemente schalten sich ein und das Gebläse wird in
Betrieb genommen, wodurch eine äußerst delikate, im Back-
ofen gleichmäßig verteilte, konstante Wärme gewährleistet
wird. Ideal für schnelles Garen (Vorheizen ist nicht erforder-
lich) von Fertiggerichten (zum Beispiel: tiefgekühlte Fertig-
gerichte) oder “hausgemachte Fertiggerichte”. Beschicken Sie
beim „Intensivbacken” nur eine Ebene (die 2. von unten), dies
ermöglicht bessere Resultate, siehe Tabelle „Praktische Back/
Brat-Hinweise“.
Auftauen
U
Temperaturregler “M”: beliebige Einstellung
Dank des an der Backofenrückwand installierten Geblä-
ses zirkuliert Luft in Raumtemperatur um das aufzutauen-
de Gut. Auf diese Weise können alle Arten von Speisen
aufgetaut werden, vor allem jedoch empfindliche Speisen,
die keine Hitze vertragen, wie beispielsweise: Eistorten,
Creme- oder Sahnetorten, Obsttorten usw. Auf diese Wei-
se ersparen Sie die Hälfte der Zeit, die Sie normalerweise
zum Auftauen benötigen. Bei Fisch, Fleisch oder Brot kön-
nen Sie das Auftauen mit Hilfe der “Multi-Cooking”-Funkti-
on beschleunigen. Stellen Sie hierzu eine Temperatur von
80° - 100°C ein.
Automatische Reinigung mittels Fast Clean
V
Zur vollständigen Reinigung Ihres Backofens. Informationen
zu dieser Funktion entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
“Automatische Reinigung mittels Fast Clean”.
Wiederherstellung des Backofenzustandes
nach Stromausfall
Dank eines speziellen Systems kann ein Garvorgang/eine
Pyrolyse-Selbstreinigung an dem Punkt wieder aufgenom-
men werden, an dem er/sie zum Zeitpunkt des Stromaus-
falls unterbrochen wurde, vorausgesetzt, die Temperatur
im Backofeninneren ist in der Zwischenzeit nicht zu stark
abgesunken. Beachten Sie jedoch, dass diese Funktion
deaktiviert wird, falls während des Stromausfalls die Reg-
ler “L” und “M” gedreht werden. Stellen Sie ggf. nach Ablauf
des Garvorgangs/der Pyrolysereinigung die aktuelle Uhr-
zeit wieder ein.
ANMERKUNG
Aus Sicherheitsgründen werden Programmierungen bezüg-
lich noch nicht ausgeführter Garvorgänge/Pyrolyse-Selbst-
reinigungen nach Rückkehr der Stromversorgung nicht
wiederhergestellt.
Bedienungsanleitungen