Operation Manual
6
FAST CLEAN
Sicherheitsvorrichtungen
Bei Aktivierung der Fast-cleanfunktion erreicht die Temperatur
im Backofenraum 500º. Bei derartigen Temperaturen
verkohlen die im Ofen zurückgebliebenen Speisereste.
Angesichts der hohen Temperaturen, die hierbei erreicht
werden, ist der Ofen mit einigen Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet:
• bei Erreichen höherer Temperaturen wird die Ofentür,
zur Vermeidung eventueller Verbrennungen,
automatisch gesperrt;
• bei jedweder Störung wird die Stromversorgung
der Heizelemente sofort unterbrochen
Anmerkungen:
1- Trotz der extrem hohen Temperaturen, die während des
gesamten Pyrolyse-Reinigungsverfahrens im
Backofenraum erreicht werden, erwärmt sich der Backofen
außen nur gering. Das ist zurückzuführen auf…
• eine starke Isolierung des Backofenraums;
• ein Gebläse, welches durch Luftzirkulation für eine
Abkühlung der Wände sorgt.
2- Durch das Glas der Ofentür kann beobachtet werden,
wie aufgrund des Pyrolyseverfahrens einige Speisereste
bei Kontakt mit den Heizelementen verkohlen und
aufglimmen: Es handelt sich um eine spontane
Verbrennung, einen völlig normalen Vorgang, der
keinerlei Risiken birgt.
Einige nützliche Hinweise, die Sie vor Einstellen der
Selbstreinigungs-Funktion beachten sollten:
1- Versuchen Sie zunächst, größere Speisereste mit einem
feuchten Schwamm zu entfernen. Verwenden Sie auf
keinen Fall Spülmittel oder spezielle Ofenreinigungsmittel.
2- Entfernen Sie sämtliches Zubehör: Es hält derart
hohen Temperaturen nicht stand. Darüberhinaus könnten
einige Zubehörteile das Reinigungsergebnis
beeinträchtigen, indem sie die gleichmäßige Zirkulation
der heißen Luft im Ofeninnern verhindern. Das Zubehör läßt
sich problemlos wie normales Geschirr reinigen (auch in der
Spülmaschine).
3- Hängen Sie keine Geschirrtücher zum Trocknen an den
Ofentürgriff.
Anmerkung: Während der Fast clean können einzelne
Ofenteile sehr heiß werden. Halten Sie daher Kinder
vom Ofen fern.
Wie wird die Selbstreinigung in Gang gesetzt?
EINIGE KLEINERE FUNKTIONSSTÖRUNGEN
KEIN GRUND ZUR SORGE …
wenn nachstehende, kleinere Betriebsanomalien auftreten;
diese sind im allgemeinen auf unkorrekte Bedienung oder
falsche Bewertung vermeintlicher Störungen
zurückzuführen.
Beim Backen bzw. Braten tritt starker Rauch aus dem
Backofen aus:
• Vergewissern Sie sich, dass für die gewünschte Garart
auch die geeignete Funktion eingestellt wurde, dass das
geeignete Kochgeschirr gewählt, und das Gargut auf
die empfohlene Einschubhöhe eingeschoben wurde.
– Entfernen Sie zunächst sämtliches Zubehör.
Entfernen Sie grobe Speisereste und Spritzer; so
vermeiden Sie eventuelle Flammen- und Rauchbildung.
– Schließen Sie die Ofentür.
– Wählen Sie über den Funktionswählschalter die
Funktion
– Nun können Sie programmieren. Sie können wählen
zwischen…
· einem sofortigen Pyrolysestart: dieselbe
Vorgehensweise wie bei der Einstellung der
Garfunktionen;
· einem vorprogrammierten, verzögerten
Pyrolysestart: dieselbe Vorgehensweise wie bei der
Programmierung der Garfunktionen;
– Die vollständige Selbstreinigung dauert ca. 90 Minuten.
Was geschieht während der Fast clean?
Bei Erreichen einer Temperatur von 325 °C wird die Ofentür
automatisch gesperrt: auf dem Display erscheint der
Buchstabe "P" sowie die noch verbleibende Restzeit bis
zum Pyrolyseabschluss.
Solange die Temperatur im Ofeninnern extrem hoch ist,
läßt sich die Ofentür nicht öffnen.
Was geschieht nach Fastcleanabschluss?
Nach Abschluss der Fastclean-Selbstreinigung erscheint
auf dem Display "P. 0.00".
Die Ofentür läßt sich erst dann öffnen, wenn…
• die Ofentemperatur entsprechend gesunken ist;
• der Funktionswählschalter erneut auf "0" gestellt
wurde.
An den Ofenwänden und unten im Ofen könnte sich während
der Reinigung etwas weißer Staub abgelagert haben.
Entfernen Sie diesen mittels eines feuchten Schwamms,
nachdem der Ofen vollständig erkaltet ist.
Möchten Sie jedoch die noch vorhandene Ofenwärme zum
Garen nutzen, dann ist es nicht erforderlich, diese
Staubablagerungen sofort zu entfernen; sie sind
unschädlich.
• Prüfen Sie auch die eingestellte Temperatur, die sehr
wahrscheinlich zu hoch für die vorgesehene Garart ist.
• Kontrollieren Sie den Verschmutzungsgrad des
Backofens, wahrscheinlich sollte er gereinigt werden.
Am Email könnten Speisereste zurückgeblieben sein,
die verkohlen und so den Rauch verursachen.
• Fettspritzer, oder eventuell heruntergelaufene
Flüssigkeiten auf heißen Oberflächen können ebenfalls
die Ursache von Rauchbildung sein.