Operation Manual

3
Abb.1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Gasbrenner
Auf der Bedienblende sind um jeden Drehknopf "M" herum
bzw. auf dem Drehknopf selbst folgende Symbole abgebildet:
Hahn
Geschlossen
Maximale Einstellung
Kleinste Einstellung
Die neben den Reglerknöpfen aufgedruckten Symbole
zeigen an, welcher Kochfeldbrenner dem jeweiligen Knopf
entspricht.
Die Brenner sind mit einer Thermoelement-
Sicherheitsvorrichtung gegen Gasverluste ausgestattet.
Letztere unterbricht automatisch die Gaszufuhr, wenn die
Flamme während des Betriebs erlischt.
Zur Zündung eines Brenners verfahren Sie wie folgt:
Drehen Sie den entsprechenden Reglerknopf gegen den
Uhrzeigersinn bis auf das Symbol der großen Flamme;
drücken Sie den Reglerknopf bis zum Anschlag, um die
Gaszündautomatik einzuschalten;
Da der Brenner mit einer Sicherheitsvorrichtung "F"
ausgestattet ist, muss der Reglerknopf für ca. 6
Sekunden gedrückt werden, bis die
Sicherheitsvorrichtung, dank derer die Flamme
automatisch gezündet wird und brennend gehalten
bleibt, heiß wird.
lassen Sie den Reglerknopf wieder frei und vergewissern
Sie sich, dass die Flamme gleichmäßig brennt. Sollte
dies nicht der Fall sein, ist Obiges zu wiederholen.
Zur Einstellung der niedrigsten Leistung drehen Sie den
Reglerknopf auf die kleine Flamme. Mittlere Leistungsstufen
erhalten Sie durch Drehen des Reglerknopfes auf eine
Zwischenposition zwischen der großen und kleinen
Flamme.
Wichtig:
Aktivieren Sie die Zündautomatik für nicht länger als 15
Sekunden.
Sollten Schwierigkeiten bei der Zündung auftreten, könnte
dies an eventuell in der Gasleitung befindlichen Luft
liegen.
Sollte die Flamme unversehens erlöschen, tritt noch für
einen kurzen Augenblick Gas aus, bevor die
Sicherheitsvorrichtung anspricht. Drehen Sie den
Reglerknopf auf AUS und warten Sie mindestens 1 Minute
bevor Sie den Brenner erneut anzünden, damit das noch
ausgeströmte Gas, das eine Gefahr darstellen könnte,
abziehen kann.
Befindet sich das Gerät nicht in Betrieb ist
sicherzustellen, dass sich sämtliche Reglerknöpfe auf
Pos. Aus " / 0" befinden. Auch der Haupthahn sollte
abgedreht werden.
Zum Ausschalten des Brenners wird der Reglerknopf im
Uhrzeigersinn auf die Position 'AUS' (die mit dem Symbol "
/ 0" übereinstimmt), gedreht.
Um optimale Leistungen zu gewährleisten, ist Folgendes
zu beachten: Auf die Brenner kann jede Art von Töpfen
gestellt werden. Wichtig ist, dass der Topfboden eben ist.
Als Zubehör zum Kochfeld werden
Reduzierroste mitgeliefert (Abb.1), die nur
für den Kleinbrenner "A".
Gasbrenner ø Topfdurchmesser (cm)
A.Kleinbrenner
6 – 14
B.Normalbrenner
15 – 20
C.Schnellbrenner
21 – 26
D.
Brenner mit Dreifachkrone
24 - 26
Praktische Hinweise zum Gebrauch der Brenner
Um optimale Leistungen der Brenner zu gewährleisten, sollte
stets die für den jeweilig eingesetzten Brenner geeignete
Topfgröße verwendet werden, um zu vermeiden, dass die
Flammen über den Topfboden herausschlagen (siehe
nachstehende Tabelle).
Außerdem sollte die Flamme auf Minimum gedreht werden,
sobald das Gargut zu kochen beginnt.