Operation Manual

11
1 bei Beginn des Fast Clean -Reinigungsvorgangs das
Kühlluftgebläse nur sehr langsam läuft;
2 während des Fast Clean-Reinigungsvorgangs der
Leistungsschutzschalter der Hausanlage anspricht: das
Stromnetz wurde überlastet (bei gleichzeitigem Einsatz
anderer Elektrogeräte);
3 während des Fast Clean Reinigungsvorgangs die
Backofentür nicht geöffnet werden kann: die Backofen-
tür wird dank einer Geräte-Sicherungsvorrichtung ge-
sperrt und kann nur nach gänzlichem Erkalten des
Backofens geöffnet werden;
4 nach dem Fast Clean Zyklus noch geringfügige Flek-
ken auf den Innenflächen des Backofens zurückblei-
ben: es empfiehlt sich, gröbere Verkrustungen vor dem
Einstellen des Selbstreinigungszyklus zu entfernen,
und eine dem Verschmutzungsgrad entsprechende Zeit
bzw. Dauer für den Reinigungsvorgang einzustellen;
5 nach Abschluss eines Garvorgangs noch für eine kur-
ze Zeit Luft aus dem Backofen austritt: diese wird durch
die zur Abkühlung des Backofeninnern dienende Kühl-
phase erzeugt;
6 bei “Grill”-Betrieb der obere Heizwiderstand nicht stän-
dig rot glüht: die Betriebsweise wird durch einen Ther-
mostaten gesteuert;
7 bei Öffnen der Backofentür während des Garvorgangs
starker Dampf austritt;
8 Wassertropfen oder Dampf im Backofen erzeugt wird,
wenn das Gargut nach Abschluss des Garvorgangs im
Backofen belassen wird.
Keine sorge wenn
Praktische Back-/Brathinweise
Der Backofen stellt Ihnen eine umfangreiche Programm-
palette zur Verfügung, um jede Speise optimal garen zu
können. Im Laufe der Zeit werden Sie dieses vielseitige
Gerät optimal zu nutzen wissen, demnach gelten die nach-
stehenden Anleitungen nur als Richtlinie, die Sie durch
Ihre persönliche Erfahrung erweitern können.
Gleichzeitiges Garen auf mehreren Einschubhöhen
Soll auf mehreren Ebenen gegart werden, dann wählen
Sie die Funktion “Backen
u oder die Funktion bMul-
ti-Cooking”, nur diese ermöglichen ein solches Garen.
Zum Garen empfindlicher Speisen auf mehreren Ebenen,
verwenden Sie die Funktion “Backen
u, diese ermög-
licht ein Garen auf 3 Ebenen (1., 3. und 5.). Der Abschnitt
“Praktische Back-/Brathinweis” enthält einige Beispiele zum
Einsatz des Backofens.
Zum Garen aller anderen Speisen auf mehreren Einschub-
höhen verwenden Sie die Funktion
b “Multi-Cooking”.
Berücksichtigen Sie jedoch Folgendes:
Ihr Backofen hat insgesamt 5 Einschubhöhen. Beim
Heißluftgaren verwenden Sie jedoch bitte nur zwei der
mittleren drei Einschubhöhen, die oberste und die un-
terste sind der Heißluft zu direkt ausgesetzt, wodurch
empfindliche Gerichte leicht verbrennen könnten.
Allgemein verwenden Sie bitte die 2. und die 4. Ein-
schubhöhe von unten, wobei die 2. für die Speisen ver-
wendet werden sollte, die mehr Hitze verlangen. Berei-
ten Sie zum Beispiel gleichzeitig mit anderen Speisen
einen Fleischbraten zu, dann sollte dieser auf die 2.
Führungsschiene und die zarteren Gerichte auf die 4.
Führungsschiene eingeschoben werden.
Beim Garen von Speisen, die unterschiedliche Gar-
temperaturen bzw. -zeiten verlangen, stellen Sie eine
Durchschnittszeit ein, schieben das empfindlichere
Gericht auf die 4. Einschubhöhe und nehmen das Ge-
richt mit der kürzeren Garzeit zuerst aus dem Back-
ofen.
Verwenden Sie das Backblech auf der unteren, den
Backofenrost auf der oberen Einschubhöhe.
Einsatz der Funktion “Fast cooking”
Eine praktische und schnelle Funktion für all diejenigen,
die “Fertiggerichte” (zum Beispiel: Tiefkühlspeisen ), und
nicht nur solche, vorziehen. Nützliche Hinweise diesbe-
züglich finden Sie auch in der Tabelle “Praktische Back-/
Brathinweise”.
Gebrauch des Grills
Ihr “7 Cuochi”-Backofen bietet Ihnen unterschiedliche Grill-
möglichkeiten.
Grillen Sie auf Funktion
dGrill”, bei geschlossener
Backofentür, legen Sie das Grillgut auf die Mitte des
Backrostes und schieben Sie dieses auf die 3. oder 4.
Einschubhöhe von unten.
Schieben Sie die Fettpfanne zum Auffangen des Fleisch-
saftes und/oder des abtropfenden Fettes auf die 1. (unter-
ste) Führung.
Bei der Verwendung dieser Funktion empfiehlt es sich, die
höchste Energiestufe zu verwenden, auch wenn niedrigere
Stufen leicht durch Drehen des Thermostatenreglers auf
die gewünschte Temperatur eingestellt werden können.
Der Einsatz der Funktion
eGratin”, ausschließlich bei
geschlossener Backofentür, ist äußerst praktisch für
rasches Grillen; die vom Grill ausgestrahlte Heißluft wird
besser verteilt, wodurch die Oberseite schön gebräunt und
gleichzeitig die Unterseite gegart wird.
Auf dieser Einstellung können bereits gegarte Gerichte
noch kurz überbacken werden. (Nudelaufläufe usw.)
Setzen Sie den Grillrost auf die 2. oder 3. Führung, von
unten, (siehe Back-/Brat-Tabelle), und schieben Sie die
Fettpfanne auf die 1., d.h. unterste Schiene, um
abtropfendes Fett aufzufangen und Rauchbildung zu
vermeiden.
Wichtig: Grillen Sie auf Einstellung Gratin bei geschlos-
sener Backofentür, dadurch erzielen Sie nicht nur optima-
le Ergebnisse, sondern sparen auch Energie (ca. 10%).
Bei Einsatz dieser Funktion sollte der Temperaturregler
auf 200°C eingestellt werden, nur so arbeitet der Grill,
der mittels Ausstrahlung von Infrarotstrahlen heizt, auf
optimale Weise. Dies bedeutet jedoch nicht, dass, falls
erforderlich, nicht auch niedrigere Temperaturen eingestellt
werden können. Drehen Sie den Temperaturregler ganz
einfach auf die gewünschte Temperatur.
Die besten Resultate erzielen Sie durch Einschieben
des Grillrostes auf die oberen Führungen (siehe Ta-
belle) und schieben Sie die Fettpfanne unter das Grill-
gut (unterste Führung), um abtropfendes Fett aufzu-
fangen und Rauchbildung zu vermeiden.