Installation Instructions

43
DE
Bez. VORSCHRIFT GEFAHR
18
Sicherstellen, dass die Düse des Brenners für
das Betriebsgas geeignet ist.
Beschädigung des Geräts durch unkorrekte
Verbrennung.
19
Die für das Ablesen von Gasdruck oder
Gaseinstellungen (z.B. Druckanschlüsse)
verwendeten Öffnungen wieder hermetisch
abschließen.
Explosionen, Brände oder Vergiftungen durch
Gasabfl uss aus offen gelassenen Schlitzen.
20
Die Arbeiten im Inneren des Geräts sind mit
der entsprechenden Vorsicht auszuführen,
um unerwartete Kontakte mit spitzen Teilen zu
vermeiden.
Schnitt-, Stich- und Schürfverletzungen
21
Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass keine
freien Flammen oder Zündungsquellen
vorliegen
Explosionen oder Brände durch Gasverlust aus
beschädigten/nicht angeschlossenen Leitungen
oder defekten/nicht angeschlossenen Bauteilen.
22
Bei Brandgeruch oder entweichendem Rauch
aus dem Gerät oder starkem Gasgeruch, die
Stromversorgung unterbrechen, den Gashahn
zudrehen, die Fenster öffnen und den
Techniker benachrichtigen.
Verletzungen durch Verbrennungen, Einatmen
von Gasen, Vergiftungen
TECHNISCHE DATEN
Modell
Physikalische Eigenschaften
Maßeinheit
80V
FFI-E
100V
FFI-E
120V
FFI-E
Fassungsvermögen Litres 77 100 120
Maximaler Wasserdruck (p)
Mpa 0,7 (FR) 0,6 (BE)
bar 7 (FR) 6 (BE)
Nenn-Wärmeleistung (Qn) kW 6,4
Nutzleistung (P) kW 5,4 5,5 5,6
Heizdauer t 45°C min. 46 59 70
rmeverlust x 60°C Watt 90 100 110
Warmwasserdurchfl uss
x 45°C l/h 155 158 161
x 60°C l/h 103 105 107
\
Gasanschlussdruck
x G20 mbar 20
x G25 mbar 25
x G30 mbar 28 - 30
x G31 mbar 37
Gasverbrauch
x G20 m
3
/h 0,677
x G25 m
3
/h 0,720
x G30 Kg/h 0,504
x G31 Kg/h 0,497
Aufgenommene Stromstärke W 40
Spannung / Frequenz V / Hz
230
~
/ 50
Schutzart IP45
3. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Das Gerät besteht aus folgenden Elementen:
- einem auf der Innenseite durch eine Schicht Glaslack
geschützten Tank
- einem Anoden-Schutzsystem
- einer äußeren Verkleidung aus pulverlackiertem
Blech
- einer Isolierung aus PU-Schaum mit hoher Dichte
(FCKW-frei) zur Verminderung des Wärmeverlusts in
die Umgebung
- einer Sicherheitsvorrichtung (Druckwächter) ge-
gen eventuelle Verstopfungen in den Ansaug- und
Ablassleitungen
- einem Lüfter für den Rauchabzug
- einer elektronischen Flammenkontrolle
- einem elektrisch betriebenen Gasventil, das den
Gaszufl uss je nach den Flammenkontrollvorgängen
unterbricht
- einem Kreisbrenner aus Edelstahl, geeignet für alle
Arten von Gas (Naturgas und Flüssiggas), entwik-
kelt als Ergebnis langfristiger Prüfzyklen, um hohe
Leistungsfähigkeit und geräuscharmen Betrieb zu
gewährleisten.
- einem Verkleidungssystem, das alle für den Betrieb
„lebenswichtigen“ Elemente umfasst und sie vor even-
tuellen Beschädigungen durch äußere Einwirkungen
schützt.