Octave 3A Bedienungsanleitung Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Argon Octave 3A Aktivlautsprechern! Für Argon Audio steht seit der Gründung in Dänemark die Produktqualität im Vordergrund. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb unserer hochwertigen Produkte verfolgen wir das Ziel, Musikliebhabern stets modernste Komponenten mit innovativen Konzepten und Technologien anzubieten – und das zu einem möglichst wettbewerbsfähigen Preis.
Octave 3A Einleitung Wir freuen und bedanken uns, dass Sie sich für den Kauf von Argon-Produkten entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie die Lautsprecher auspacken und in Betrieb nehmen. termöbeln, klingen die beiden Lautsprecher völlig unterschiedlich, wodurch sich die Klangqualität und der Stereoeindruck des gesamten Systems verschlechtern. Positionieren Sie die Lautsprecher am besten so, dass sich die Hochtöner in Ohrhöhe der Hörer befinden.
Octave 3A Anschluss der Lautsprecher Ziehen Sie vor dem Anschließen der Lautsprecher auch die Bedienungsanleitungen Ihrer weiteren Geräte zu Rate und schalten Sie alle Geräte aus. Die Anschlussklemmen der Argon Octave 3A sind für Lautsprecherkabel mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm2 oder Bananenstecker geeignet.
Octave 3A Leuchtanzeige an der Front Power ON/OFF LED Leuchtet blau, wenn der Lautprecher eingeschaltet ist Leuchtet rot, wenn der Lautsprecher ausgeschaltet ist w w w . a rg o n a u d io .
Octave 3A Rückseite und Anschlüsse Bluetooth Verbindung unterbrechen und herstellen Lautstärkeregler und Ein/AusSchalter. Drehen Sie den Regler, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Drehen Sie den Regler ganz nach links, um den Lautsprecher auszuschalten. Verbindung zum (rechten) passiven Lautsprecher AUX: Analoger 3,5 mm Miniklinke-Eingang zum Anschluss von iPod, MP3-Player, PC usw. USB Audio Verbindung zum digitalen Anschluss eines Laptop/PC (USB Stecker Typ B).
Octave 3A Anschluss der Lautsprecher Schritt 1 Schritt 2 Schritt 1 Verbinden Sie die ROTEN (+) und SCHWARZEN (-) Anschlussklemmen des linken Lautsprechers mit Hilfe des beigefügten Lautsprecherkabels mit den entsprechenden Eingängen am rechten Lautsprecher. Isolieren Sie hierfür das Kabel an beiden Enden um ca. einen Zentimeter ab. Hinweis: Da dieses Argon-System aktiv ist, dürfen die Lautsprecher nicht an die Ausgänge eines Verstärkers angeschlossen werden.
Octave 3A Verbindung der Argon Octave 3A mit einem Subwoofer 1 2 Der Anschluss eines separaten Aktivsubwoofers erfolgt über die an der Rückseite des linken Octave 3A-Lautsprechers befindliche SUB OUT-Cinchbuchse. • Wenn Ihr Subwoofer einen einzelnen Cinch-Eingang (1) aufweist, verbinden Sie diesen über ein Mono-Cinchkabel mit dem Subwoofer-Cinchausgang der Argon Octave 3A.
Octave 3A Audioeingänge der Argon Octave 3A Ihre Octave 3A verfügt über drei verschiedene Eingänge: 1. USB Audio 2. Analoger AUX-Eingang (3,5 mm Miniklinke) 3. Bluetooth Audio (drahtlos) Hinweis: Die Octave 3A hat keinen Eingangswahlschalter. Alle Eingänge sind bei eingeschaltetem Lautsprecher für die Wiedergabe bereit. Das bedeutet: Sind mehrere Audioquellen angeschlossen und gleichzeitig auf Wiedergabe geschaltet, werden alle Signale gleichzeitig wiedergegeben.
Octave 3A AUX-Analogeingang Die Argon Octave 3A ist mit einem analogen AUX-Eingang ausgestattet, über dessen 3,5 mm-Miniklinke (siehe Markierung 2 in der Skizze rechts) Stereo-Audioquellen wie ein iPod, MP3-Player, PC oder TV, aber auch DVD- oder CDSpieler und vieles mehr angeschlossen werden können. Hinweis: Verwenden Sie wenn möglich ein Anschlusskabel mit 3,5 mm-Klinkensteckern an beiden Seiten. Dadurch ist gewährleistet, dass das Audiosignal den für diesen Eingang optimalen Eingangspegel hat.
Octave 3A Bluetooth-Wiedergabe Bluetooth koppeln und verbinden Schalten Sie die Argon Octave 3A ein Die Anzeige an der Gerätefront leuchtet blau Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät Aktivieren Sie „Geräte sichtbar machen“ auf Ihrem Mobilgerät Lassen Sie Ihr Mobilgerät nach Bluetooth-Geräten suchen Im Display wird „Argon Octave 3A“ angezeigt, wenn die Lautsprecher gefunden wurden Tippen Sie auf „Argon Octave 3A“ auf Ihrem Mobilgerät, um die Geräte miteinander zu koppeln Tippen Sie na
Octave 3A Wiedergabe über Bluetooth Für die Wiedergabe lässt sich grundsätzlich jede Musikwiedergabe-App verwenden. Es gibt allerdings im großen Angebot solcher Apps auch weniger gut funktionierende sowie noch nicht endgältig fertig programmierte Beta-Versionen. Diese können Probleme mit der BluetoothWiedergabe haben. Wir empfehlen daher die Nutzung der auf Ihrem Mobilgerät vorinstallierten Musikwiedergabe-Apps.
Octave 3A Technische Daten Argon Octave 3A Behebung von Störungen Hochtöner: 19 mm Seidenkalotte mit Neodymmagnet Mitteltieftöner: 63 mm Konus mit Papiermembran Nennimpedanz: 8 Ohm Empfindlichkeit (2,83 V, 1 W, 1 m): 84 dB Verstärker: Class D mit externem Netzteil (20 V, 3 A) Ausgangsleistung: 20 Watt RMS pro Kanal Eingangsempfindlichkeit: 350 mV Klirrfaktor: < 0,3 % Bauart: 2-Wege-System Übergangsfrequenz: 3 kHz Frequenzumfang: 70 Hz – 20 kHz Bluetooth: Version 3.