DAB3+ Sehr geehrter Kunde, Qualität stand schon immer im Vordergrund, und die Schaffung von Argon Audio ist eine natürliche Ergänzung dieser Philosophie. Wir verfügen über eine 20-jährige Erfahrung bei der Entwicklung und Spezifizierung von qualitativ hochwertigen Produkten, die wir mit dem vorrangigen Ziel, ein optimales Preis-Leistungsverhältnis anzubieten, herstellen an den Endverbraucher verkaufen. Die Marke Argon Audio verkörpert diese Werte in vollem Umfang.
DAB3+ Inhalt 1 Einführung seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite seite 3 3-5 5 6-7 8 8-13 14-15 15 15 16 17 17-19 19 19 20 20 21 5 Allgemeine Technische Daten seite 21 6 Liste der DAB-Frequenzen Band seite 22 1.1 1.2 Sicherheit Inhalt der Verpackung 2 Steuerungen, Buchsen und Elemente 3 Verwendung des Argon DAB3+ 3.1 3.2 DAB-Modus (Digital Radio) UKW- Modus 4 Verwendung der Grundfunktionen 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.
DAB3+ 1. Einführung 1.1 Sicherheit Sicherheitsinstruktionen ACHTUNG Um das Risiko eines Feuers oder eines Stromschlags auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. VORSICHT Die Verwendung der Bedienelemente, Einstellungen oder Verfahren auf eine andere, nicht empfohlene Art und Weise kann zu einer gefährlichen Bestrahlung oder zu einem Stromschlag führen.
DAB3+ Flüssigoder Sprühreiniger, sondern ein feuchtes Tuch. ist oder unsere Anweisungen nicht beachtet werden. Wasser und Feuchtigkeit Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe einer Wasserquelle oder einer Gefahr durch Wasser. Hitze Stellen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe einer Wärmequelle – wie zum Beispiel Heizstrahlern, Öfen und anderen Produkten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen. Positionierung Stellen Sie das Produkt auf eine stabile Oberfläche.
DAB3+ besonders auf den Bereich in der Nähe des Steckerkopfes, des Stromquellenausgangs und des Anschlusses vom Produkt. Gewitter Bei einem Gewitter oder wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, sollten Sie das Produkt von der Stromquelle trennen. Auf diese Weise sind Beschädigungen durch Gewitter und Überspannungen ausgeschlossen.
DAB3+ 2. Steuerungen, Buchsen und Elemente Dieses Kapitel beschreibt und illustriert die Position der verschiedenen Steuerungen, Buchsen und Elemente Ihres Argon DAB3+. w w w . a r g o n a u d i o .
DAB3+ Steuerungen, Buchsen und Elemente 1. Voreinstellungs-Tasten 2. Autotune-Tasten 3. Abstimmknopf/Auswahltaste 4. Einschlaf-Tasten 5. Display-Taste 6. Quellen-Taste 7. Alarm-Taste 8. Lautstärke-Taste 9. Hauptschalter 10. Antenne 11. Kopfhörer-Buchse Funktion Drücken, um einen gespeicherten Radiosender aufzurufen. Drücken, um einen schnellen Suchlauf oder einen vollständigen Suchlauf im DABModus durchzuführen. Drücken, um einen automatischen Suchlauf im UKW-Modus durchzuführen.
DAB3+ 3. Verwendung des Argon DAB3+ 3.1 DAB-Modus (Digital Radio) Sobald das Argon DAB3+ an die Steckdose angeschlossen wird, erscheint eine Anzeige wie in Abb. 3-1. Nach ca. 3 Sekunden schaltet das Radio in den Standby-Modus um, und es erscheint das in Abb. 3-2 dargestellte Display. Das Radio zeigt die korrekte Zeit im DAB- oder UKW-Modus, nachdem Sie zum ersten Mal einen vollständigen Sendersuchlauf im DAB-Modus durchgeführt haben. Ihr Radio empfängt die Zeitinformationen von einem Digitalradiosender.
DAB3+ Wenn Sie sich nicht im DAB-Modus befinden, drücken Sie die Quellen-Taste. Es erscheint das folgende Display, um das Radio schaltet in den DAB-Modus um. Drücken Sie, wenn Sie sich im UKW-Modus befinden, auf die Quellen-Taste. Es erscheint das folgende Display, und das Radio schaltet um in den AUX-Modus. Sie können jederzeit durch Drücken auf die Quellen-Taste zwischen DAB/UKW/AUX umschalten. w w w . a r g o n a u d i o .
DAB3+ 3.1.1 Suchen von Sendern im DAB-Modus Zur Suche von Sendern stehen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: • Automatische, vollständige Sendersuche • Schnelle Sendersuche • Manuelle Sendersuche Durchführung einer automatischen, vollständigen Sendersuche 1.Halten Sie die Autotune-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um die automatische Sendersuche nach allen Sendern zu starten.
DAB3+ Einen Schnellsuchlauf durchführen. Drücken Sie die Autotune-Taste, um die automatische Suche nach verfügbaren Ensembles in Ihrem Land oder Ihrer Region zu beginnen. Während dieses Verfahrens, das einige Minuten dauern kann, erscheint im Display die folgende Anzeige in der angegebenen Reihenfolge. Sobald ein Sender erkannt wurde, wird er sofort wiedergegeben. Einen manuellen Suchlauf durchführen. 1. Halten Sie drei Sekunden lang die Display-Taste gedrückt, bis die Anzeige gemäß Zeichnung 1 erscheint.
DAB3+ Hinweis: Neue Stationen wird nur im Radio über eine Full Tune aufgezeichnet. So Sie muss bewusst sein, selbst einem Full Tune manchmal zu machen. Argon DAB3+ wird automatisch ein Full-Tune alle 5 Mal den es auf den Schalter eingeschaltet ist. Dies gewährleistet, dass wenn überhaupt. neue Stationen im Radio aktualisiert.
DAB3+ Im DAB-Modus stehen 6 verschiedene Display-Informationen zur Verfügung: 1. Die Sender-Informationen (1) gibt an, dass die durchlaufenden Textnachrichten, wie z. B. Titel, Name des Künstlers angezeigt werden. 2. Programmtyp gibt die Art des wiedergegebenen Programms an. 3. Gibt den Namen der Sender an, die auf der gleichen Frequenz gesendet werden. 4.
DAB3+ 3.2 UKW-Modus 3.2.1 Auswahl des UKW-Modus Drücken Sie – wenn Sie sich nicht im UKW-Modus befinden – die Quellen-Taste. Es erscheint das folgende Display, und das Radio schaltet in den entsprechenden Modus um. 3.2.2 Suchen von Sendern im UKW-Modus So führen Sie einen automatischen Sendersuchlauf durch. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im UKW-Modus befinden, und drücken Sie die Autoabstimmungs-Taste, um UKW-Sender in der aufsteigenden Frequenzrichtung zu suchen.
DAB3+ 3.2.3 Auswahl des Audio-Modus (Mono oder Stereo) Wenden Sie das folgende Verfahren an, um den Ausgang des Radios auf Stereo oder Mono einzustellen. Drehen Sie während der Übertragung eines Senders den Abstimmungsknopf, um den Audiomodus auszuwählen. Im Auto-Modus gibt das Radio den Standardausgang des Programms wieder: Stereo oder Mono. Im Mono-Modus gibt das Radio nur den Mono-Ausgang wieder. Einige Sender hören sich auf Grund des Übertragungsmodus in dieser Betriebsart besser an. 4.
DAB3+ 4.2 Einstellung des Sleep-Timers. Diese Option schaltet das Radio nach Ablauf einer vorgegebenen Laufzeit aus. Halten Sie die Sleep-Taste ca. 3 Sekunden lang gedrückt, wenn OFF / AUS blinkt, und drehen dann den Abstimmungsknopf auf ON / EIN. Drehen Sie den Abstimmungsknopf, um die vorgegebene Laufzeit um 15 Minuten zu erhöhen (Maximum: 90 Minuten), so wie es in Abbildung 4-1 dargestellt ist. Drücken Sie zum Schluss den Abstimmungsknopf, um die Sleep-Einstellung zu beenden.
DAB3+ 4.3 Überprüfung der Sleep-Timer-Einstellungen 1. Halten Sie zwei Sekunden die Sleep-Taste gedrückt. Die verbleibende Restlaufzeit wird in der unteren rechten Ecke des Displays angezeigt. 2. Zum den Sleep-Timer zu deaktivieren, drücken und drehen Sie wiederholt die Sleep-Taste, bis das in Abbildung 4-3 dargestellte Display erscheint. Drücken Sie abschließend auf den Abstimmungsknopf. Nach Betätigen des Hauptschalters wird der Sleep-Verzögerungsmodus deaktiviert. 4.4 Einstellung des Alarms 1.
DAB3+ 3.Drehen Sie den Abstimmungsknopf, um den Stundenwert zu erhöhen oder zu reduzier 4.Durch Drücken des Abstimmungsknopfes gelangen Sie zur Minutenanzeige. Es erscheint ein Display wie in Abbildung 4-5. Die aktuelle Zeit wird mittig in der oberen Zeile des OLED angezeigt. Die Minutenanzeige Ihrer Alarmzeit blinkt. 5.Drücken Sie den Abstimmungsknopf, um zum Untermenü „Alarmtyp“ zu gehen. 6.Drehen Sie den Abstimmungsknopf, um Summer oder Radio auszuwählen. 7.
DAB3+ 4.4.1 Ausschalten des Alarms Drücken Sie die Schlummer -Taste, um den Alarm vorübergehend zu auszuschalten. Um vollständig den Alarm auszuschalten - Halten Sie ca. 3 Sekunden lang die Alarm-Taste gedrückt, und drehen Sie anschließend den Abstimmungsknopf, um zwischen ON OFF umzuschalten. Der Alarmstatus AUS erscheint gemäß Abbildung 4-9. Im OLED wird ein Stern angezeigt. 4.
DAB3+ 4.7 Die Softwareversion Ihres Radios aufrufen Halten Sie im UKW- und DAB-Modus 3 Sekunden lang die Display-Taste gedrückt, bevor Sie sie zwei Mal drücken, bis ein Display gemäß Zeichnung 1 erscheint, in dem Sie die Softwareversion ablesen können. Beachten; Bei der Softwareversion sind gegebenenfalls Abweichungen möglich. 4.8 Verwendung des AUX-Eingangs Verwenden Sie das 3,5mm Stereo-Stereo-Kabel, um ein externes Gerät – wie zum Beispiel Ihren iPod an den AUX-Eingang Ihres Radios anzuschließen.
DAB3+ 4.9 Werwendung von den Schaum-Steckern fürs Bas-Ports Argon DAB3+ hat eine ausgezeichnete Klang der Größe und Preis verglichen. DAB3+ ist klanglich für eine optimale Leistung auf Pop-und Rockmusik optimiert. Inbegriffen im Paket DAB3+ ist zwei kleine SchaumstoffSteckern.
DAB3+ 6. Liste der DAB-Frequenzen Band w w w . a r g o n a u d i o .