Operation Manual

28
V 10/16
BESCHREIBUNG DER TEILE
GEBRAUCHSANLEITUNG
INBETRIEBNAHME DES LUFTENTFEUCHTERS
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, stabilen und wärmebeständigen Fläche auf; beachten Sie dabei einen
Mindestabstand von 1 m zu entzündlichen oder wärmeempfindlichen Flächen und 50 cm zu Wänden oder anderen
Einrichtungsgegenständen.
Prüfen Sie, ob sich der Wasserbehälter in korrekter Position befindet
.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Steckdose (220-240 V/50 Hz) an. Die STAND-BY-LED (POWER) des
Luftentfeuchters leuchtet auf.
Das Gerät über die ON/OFF-Taste auf dem Bedienfeld einschalten.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
Der Luftentfeuchter startet nur, wenn das Feuchtigkeitsniveau im Raum über dem eingestellten Wert liegt.
Der Luftentfeuchter bleibt solange in Betrieb, bis das eingestellte Feuchtigkeitsniveau erreicht wurde, es sei denn, es
treten Unterbrechungen (voller Kondenswasserbehälter) auf. In diesem Fall muss der Wasserbehälter entleert und
anschließend wieder korrekt positioniert werden: Der Luftentfeuchter nimmt seinen Betrieb wieder auf.
ACHTUNG:
Nach jeder Betriebsunterbrechung pausiert der Luftentfeuchter mindestens 3 Minuten, bevor er erneut startet:
Diese Startverzögerung schützt den Verdichter vor eventuellen Schäden.
Falls die eingestellte Feuchtigkeit (%) höher ist als die tatsächlich im Raum vorhandene Luftfeuchtigkeit, startet
der Luftentfeuchter nicht.
Falls nach Befolgung der Anweisungen zur Inbetriebnahme des Gerätes der Luftentfeuchter nicht starten oder die
Stand-by-LED (POWER) nicht aufleuchten sollte, oder der Luftentfeuchter ohne jeden Grund ausgeht, prüfen Sie
1) BEDIENFELD
2) TRANSPORTGRIFFE
3) AUSLASS DER ENTFEUCHTETEN LUFT
4) FRONTPANEEL
5) WASSERBEHÄLTER, ENTFERNBAR ZUM
AUSLEEREN
6) BEDIENFELD
7) RÜCKWAND MIT LUFTFILTER
8) FACH ABFLUSSÖFFNUNG
DAUERABFLUSS DES KONDENSWASSERS
(2)
(1)
(4)
(3)
(6)
VORDERANSICHT
(7)
(8)
HINTERANSICHT
(5)