Operation Manual
34
V 09/16
3. TASTE ZUR EINSTELLUNG DER RELATIVEN LUFTFEUCHTIGKEIT: die Luftfeuchtigkeit kann von 35 % bis 80 %
in 5 %-Stufen reguliert werden. Verwenden Sie dazu die Tasten + und - oder wählen Sie den Modus Dauerabfluss (CO)
= höchste Luftentfeuchtung.
4. DISPLAY
: zeigt die eingestellte relative Luftfeuchtigkeit an.
5. TASTE GEBLÄSEGESCHWINDIGKEIT: betätigen Sie diese Taste zur Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit
(niedrig-LOW oder hoch-HIGH).
6. TASTE TIMER ON/OFF: zeitschaltuhr zum verzögerten Ein- oder Ausschalten (2 oder 4 Stunden) des Gerätes.
LED TIMER: zeigt den Betrieb der eingestellten Zeitschaltuhr an (2 oder 4 Stunden).
LED HOHE ODER NIEDRIGE GEBLÄSEGSCHWINDIGKEIT: zeigt die eingestellte Geschwindigkeit an, hoch (HIGH)
oder niedrig (LOW).
LED BEHÄLTER VOLL: wenn der Behälter voller Kondenswasser ist, leuchtet die Alarm-LED BEHÄLTER VOLL auf
und der Luftentfeuchter stellt seinen Betrieb ein. Es ertönt 10 Sekunden lang ein akustisches Signal. Ziehen Sie den
Behälter heraus und entleeren Sie ihn (wie im Absatz MODUS ZUM ENTFERNEN DES KONDENSWASSERS
angeführt). Den Behälter anschließend wieder korrekt einsetzen, der Luftentfeuchter nimmt seinen Betrieb wieder auf.
LED STAND BY.
LED DAUERBETRIEB: zeigt den Dauerbetrieb des Luftentfeuchters an.
LED FILTERRREINIGUNG: zeigt an, dass der Filter gereinigt werden muss.
ENTFROSTEN: der Luftentfeuchter arbeitet ordnungsgemäß bei einer Raumtemperatur von + 5°C bis + 35°C.
Wenn das Gerät bei einer niedrigen Raumtemperatur
betrieben wird
,
kann die Fläche des Verdampfers Eis
ansammeln, das die Leistungsfähigkeit des Luftentfeuchters verringern kann
.
Wenn dieser Zustand eintritt, geht der Luftentfeuchter in den Entfrostungs-Modus über. Der Kompressor schaltet sich
aus, doch das Gebläse bleibt in Betrieb.
Wir empfehlen, den Luftentfeuchter nicht zu benutzen, wenn die Raumtemperatur unter 5° C liegt.
AUTO RESTART: der Luftentfeuchter schaltet sich nach einem Stromausfall von selbst wieder ein.
MEMORY FUNCTION: der Luftentfeuchter behält seine Einstellungen nach einem Stromausfall bei.
REINIGUNG UND WARTUNG
WARTUNG DER AUSSENSEITE DES LUFTENTFEUCHTERS
Achtung
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Luftentfeuchter reinigen, um
Stromschläge oder Fehlfunktionen zu vermeiden.
Achtung
Benetzen Sie das Gerät nicht mit Wasser und tauchen Sie es nicht in Wasser ein. Stromschlaggefahr!
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Luftentfeuchters zu reinigen.
Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungsmittel, Benzin, Xylol, Talkpuder und Bürsten: Sie können die
Oberfläche beschädigen oder die Farbe des Gehäuses verändern.
REINIGUNG DES WASSERBEHÄLTERS
Es empfiehlt sich, den Wasserbehälter nach einigen Wochen zu entfernen, um Schimmel- und Bakterienbildung
vorzubeugen. Den Behälter mit frischem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel füllen, ihn gut schütteln,
entleeren und dann nachspülen.