User manual
RP6 ROBOT SYSTEM - 4. Programmierung des RP6
4.4. C - Crashkurs für Einsteiger
Dieses Kapitel gibt Ihnen nur eine ganz kurze Einführung in die C
Programmierung. Wir besprechen hier nur die absolut notwendigen
Dinge die man für den RP6 unbedingt braucht. Dieser Abschnitt und
viele der Beispielprogramme verstehen sich eher als Kurzübersicht:
„Was es so alles gibt und was man alles machen kann“. Es werden
Beispiele gegeben und die Grundlagen erklärt, aber es wird dem Le-
ser überlassen sich dann ausführlicher damit zu befassen!
Es ist also nicht mehr als ein kleiner Crashkurs! Eine vollständige Einführung würde
den Rahmen dieser Bedienungsanleitung bei weitem sprengen und füllt normaler-
weise dicke Fachbücher! Davon gibt es aber glücklicherweise sehr viele! Einige
1
davon
sind sogar kostenlos im Internet verfügbar - hier folgt nur eine kleine Übersicht...
4.4.1. Literatur
Die folgenden Bücher und Tutorials beschäftigen sich mit der C Programmierung
hauptsächlich für den PC und andere "große" Rechner. Vieles was in diesen Büchern
steht, gibt es nicht für AVR Mikrocontroller - die Sprache ist zwar gleich, aber die
meisten Bibliotheken die man auf normalen PCs verwenden kann, sind für einen Mi-
krocontroller schlicht zu groß. Bestes Beispiel sind Funktionen wie „printf“ - auf dem
PC eine Selbstverständlichkeit! Diese Funktion gibt es zwar auch für Mikrocontroller,
jedoch braucht sie ziemlich viel Speicher und Rechenzeit und sollte daher besser nicht
verwendet werden. Wir besprechen später noch genügend für unsere Zwecke effekti-
vere Alternativen.
Einige C Tutorials / Online-Bücher (nur eine winzig kleine Auswahl):
http://www.galileocomputing.de/openbook/c_von_a_bis_z/
http://de.wikibooks.org/wiki/C-Programmierung
http://suparum.rz.uni-mannheim.de/manuals/c/cde.htm
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/C-Tutorial
http://www.its.strath.ac.uk/courses/c/
Weiterhin gibt es viele Bücher auf dem Markt - einfach mal in eine gut sortierte Biblio-
thek gehen oder bei Buchhändlern stöbern! Da findet sich meist eine ganze Menge.
Sie müssen sich kein Buch kaufen wenn Sie nur ein wenig mit dem Roboter herumex-
perimentieren wollen - vieles muss man sich ohnehin "Learning by doing" beibringen!
Alle benötigten Informationen finden sich auch auf den genannten Seiten im Internet
und die auf der CD mitgelieferten Beispielprogramme sind auch schon recht umfang-
reich.
Speziell für den AVR-GCC und AVR Mikrocontroller gibt es ein sehr gutes deutschspra-
chiges Tutorial, und zwar hier:
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial
Dort werden einige Dinge genannt (Programmiergeräte etc.) die man für den RP6 aber
nicht braucht. Das meiste davon ist jedoch sehr nützlich und es lohnt sich auf jeden
Fall dort mal reinzuschauen!
1 Eine Suche bei einer bekannten Suchmaschine nach „c tutorial“ liefert viele Millionen Treffer! Es gibt
natürlich nicht wirklich so viele – aber es werden trotzdem so einige sein.
- 62 -