User manual
RP6 ROBOT SYSTEM - 3. Inbetriebnahme
ter auch noch andere Hexdateien von Ihren eigenen Programmen und den Beispiel-
programmen hinzufügen (s. Screenshot, hier wurden schon ein paar Hexdateien hin-
zugefügt). Der RobotLoader kann auch verschiedene Kategorien von Hexdateien ver-
walten. Damit lassen sich die Dateien übersichtlicher sortieren. Beispielsweise wenn
man mehrere programmierbare Erweiterungsmodule auf dem RP6 hat, oder verschie-
dene Varianten von Programmen verwendet. Die Liste wird immer automatisch beim
Beenden des Programms gespeichert! Es werden hier natürlich nur die Pfade zu den
Hexdateien gespeichert – nicht die Hexdateien selbst. Wenn Sie an einem Programm
arbeiten, brauchen Sie die Hexdatei nur einmal hinzufügen und auswählen und kön-
nen danach sofort nach jedem erneuten Übersetzen des Programms, das neue Pro-
gramm in den Mikrocontroller laden (auch per Tastenkombination [STRG+D] oder
[STRG+Y] um das Programm direkt nach dem Übertragen zu starten). Unter verschie-
denen Betriebssystemem sind die Pfadnamen natürlich komplett anders. Sie können
den RobotLoader trotzdem ohne weitere Änderungen direkt unter Windows und Linux
verwenden, denn es gibt für Windows und Linux jeweils eine extra Liste.
Wählen Sie jetzt die Datei „RP6Base_SELFTEST.hex“ in der Liste aus und klicken Sie
dann auf den Button „Upload!“ oben rechts unter dem Fortschrittsbalken. Das Pro-
gramm wird nun in den MEGA32 auf dem RP6 hochgeladen. Das sollte nicht länger als
ein paar Sekunden dauern (maximal 5 Sekunden beim Selbsttest Programm).
Wechseln Sie anschließend bitte auf den Karteireiter (=„Tabs“ ganz unten im Pro-
grammfenster!) „Terminal“! Alternativ geht das auch über das Menü „View“
(„Ansicht“).
Starten Sie dann das Programm mit einem Druck auf den
Start/Stop Taster auf dem RP6, neben dem Programmier-
anschluss (s. Abb.)! Später können Sie das natürlich auch
alternativ über das Menü RobotLoader-->Start Target oder
die Tastenkombination [STRG]+[S] tun, so können Sie al-
lerdings direkt ausprobieren ob der Taster korrekt funktio-
niert! Es sollte zunächst eine Warnmeldung im Terminal er-
scheinen, in der darauf hingewiesen wird, dass der RP6
während des Tests Nummer 8 die Motoren anschaltet!
ACHTUNG! Halten Sie den RP6 bitte während des Tests Nummer 8
(„Motors and Encoders Test“) in den Händen oder stellen Sie einen
passenden Gegenstand unter den RP6 – so dass die beiden Antriebs-
ketten NICHT den Untergrund berühren können! Die Ketten dürfen
während Test 8 NICHT berührt oder blockiert werden! Sonst
schlägt der Test höchstwahrscheinlich fehl! Wenn der RP6 auf dem
Boden stehen würde, würde sich das Verhalten des Antriebs ändern
und der Test könnte dann nicht mehr korrekt funktionieren. Außer-
dem würde der RP6 ein gutes Stück weit fahren und man müsste das
USB Kabel hinterhertragen – sofern es übehaupt lang genug dafür
ist...
Also: den RP6 in die Hand nehmen oder etwas in der Mitte un-
ter den RP6 stellen (z.B. eine kleine Schachtel oder eine Fernbe-
dienung). Wenn Sie etwas unter den RP6 stellen, sollten Sie den RP6
aber trotzdem während des Tests mit einer Hand festhalten, damit er
nicht wegrutscht und dann versehentlich vom Tisch fährt!
- 46 -