User manual

RP6 ROBOT SYSTEM - ANHANG
2. Der Roboter startet die Programme nicht!
Haben Sie nach dem Programmupload auch auf den Start/Stop Taster ge-
drückt?
Haben Sie ein Programm korrekt in den RP6 geladen? Ist es das richtige
Programm? Vor dem Übersetzen auch abgespeichert?
3. Der Roboter löst während der Fahrt ständig Resets aus und stoppt die
Programmausführung!
Die Akkus sind nicht ausreichend geladen.
Die verwendeten Akkus sind von schlechter Qualität oder schon sehr alt und
daher bricht die Spannung beim Betrieb zu stark ein, was dann automatisch
einen Reset auslöst. Verwenden Sie besser neue Akkus für den Roboter!
Die Akkus sitzen locker im Akkuhalter oder haben aus sonstigen Gründen
nur wackligen Kontakt zum Akkuhalter.
Ein Erweiterungsmodul o.ä. könnte kurzzeitig zuviel Energie benötigen!
4. Der RobotLoader kann keine Verbindung zum Roboter aufbauen!
Das USB Kabel oder das 10polige Flachbandkabel sind nicht richtig ange-
schlossen (auch mal am USB Stecker wackeln!).
Sie haben den falschen Port in der RobotLoader Software ausgewählt.
Der Port wird von einer anderen Anwendung verwendet und taucht deshalb
nicht in der Liste im RobotLoader auf. Beenden Sie in diesem Fall alle An-
wendungen die evtl. auf USB Ports bzw. USB-Seriell Wandler zugreifen
könnten und aktualisieren Sie die Portliste im RobotLoader danach oder star-
ten Sie den RobotLoader neu! (s.a. 5)
Sie haben in den Einstellungen vom RobotLoader „Reset Pin invertieren“ ein-
gestellt – deaktivieren Sie diese Option!
Der Roboter ist ausgeschaltet oder die Akkus sind leer bzw. fast leer.
Das Kabel oder die Stecker/Buchsen sind beschädigt das ist zwar unwahr-
scheinlich, kann aber vorkommen wenn man diese zu stark belastet.
5. Im RobotLoader werden keine Ports angezeigt!
Überprüfen Sie ob die Ports von einer anderen Anwendung verwendet wer-
den. Die Ports werden nur angezeigt, wenn Sie auch verfügbar sind (s.o.).
Wenn Sie Ubuntu 7.x verwenden, können Sie versuchen die Pakete „brltty“
und „brltty-X11“ mit Synaptic zu deinstallieren. „brltty“ ist ein Programm
das bei Ubuntu standardmäßig installiert ist und eigentlich für sog. „Braille“
Displays gedacht ist (Blindenschrift „Displays“). Leider übernimmt dieses
Programm oft automatisch neu angeschlossene Ports und verhindert somit,
dass der RobotLoader darauf zugreifen kann.
Bei anderen Linux Systemen müssen Sie evtl. Ihren Benutzeraccount zu den
Gruppen „uucp“ und/oder „lock“ hinzufügen. Dazu können Sie entweder die
jeweiligen Tools Ihrer Distribution verwenden, oder per Hand die Datei
„/etc/groups“ bzw. „/etc/group“ editieren. Sie benötigen dazu root Rechte.
Tragen Sie Ihren Benutzernamen in dieser Datei bei den Einträgen
„lock:x:53:username“ und „uucp:x:14:username“ anstelle von „username“
- 129 -