User manual
RP6 ROBOT SYSTEM - 2. Montage des Erweiterungsmoduls
2. Montage des Erweiterungsmoduls
Wie Sie das Modul  auf dem Roboter befestigen, hängt natürlich davon ab, welche 
anderen Erweiterungsmodule Sie evtl. bereits auf dem Roboter montiert haben. 
Um   das   Modul   auf   dem   Roboter   zu 
montieren,   müssen   Sie   zunächst   die 
vier Schrauben vom Mainboard lösen. 
Eventuell können Sie auch den kleinen 
Stecker   der   Bumperplatine   vorsichtig 
lösen, damit  Sie  das Mainboard kom-
plett   anheben   können.   Das   ist   aber 
nicht  unbedingt   erforderlich   wenn   Sie 
mit   den   Fingern   auch   so   unter   das 
Mainboard greifen  können   um die Di-
stanzbolzen mit den M3 Muttern fest-
zuschrauben. 
Achtung:  Beim wieder Anstecken des 
Kabels   der   Bumperplatine   unbedingt 
mit einem Finger hinter der Sensorpla-
tine gegenhalten damit diese nicht zu stark nach hinten gedrückt wird! Alternativ kann 
man auch die zwei Schrauben der Bumperplatine lösen und das Kabel dran lassen...
Dann können Sie die vier 25mm M3 Distanzbolzen nacheinan-
der mit M3 Muttern in den Befestigungslöchern im Mainboard 
festschrauben wie auf dem Foto gezeigt. 
Auf   dem   Bild   oben   sind   alle   8   Distanzbolzen   angeschraubt, 
auch die vom Lochraster Erweiterungsmodul!
Anschließend   setzten   Sie   das   Erweiterungsmodul   oben   auf   die   Distanzbolzen   und 
Schrauben es mit den vier M3 Schrauben fest. 
Jetzt müssen noch die zwei Flachbandkabel angesteckt werden – fertig. 
Wir empfehlen das RP6 CONTROL M32 auf 
dem hinteren Erweiterungsstapel auf dem 
Roboter zu montieren – als oberstes Mo-
dul, damit die Taster und ggf. das Display 
zugänglich bleiben. Dann sind auch beide 
Programmieranschlüsse   auf   der   gleichen 
Seite  des  Roboters  zugänglich.  Vorne 
können  Sie  das  bereits   im   Lieferumfang 
des   Roboters   enthaltene   Experimentier-
modul anbringen (s. Foto auf der nächs-
ten Seite für eine Beispielkonfiguration).
- 9 -










