User manual
RP6 ROBOT SYSTEM - 3. RP6 CONTROL Library
Man kann weiterhin die im Mikrocontroller integrierten Pullup Widerstände aktivieren 
indem man die Bits im PORTx Register setzt. Das ist z.B. für Tastsensoren oder ähnli-
che Sensoren sinnvoll. 
Folgende I/O Pins sind auf dem RP6 CONTROL M32 frei verfügbar (genaue Definition 
finden Sie in der Header Datei RP6Control.h):
IO_PC7
IO_PC6
IO_PC5
IO_PC4
IO_PC3
IO_PC2
IO_PD6
IO_PD5
Die ADC Kanäle können ebenfalls als I/O Pins verwendet werden! Bitte beachten Sie 
die unterschiedlichen Schreibweisen verglichen mit den Bezeichnungen oben (ADC_7 
vs. ADC7)!
ADC7 
ADC6
ADC5
ADC4
ADC3
ADC2
Wichtiger   Hinweis:  Die einzelnen  I/O  Pins  sind  für   einen   maximalen  Strom  von 
20mA ausgelegt. Insgesamt sollte ein 8 Bit Port nicht mit mehr als 100mA belastet 
werden!  Wenn Sie also größere Verbraucher schalten wollen, müssen Sie dies über 
externe Transistoren tun! 
Für genauere Informationen müssen wir hier auf das Datenblatt des MEGA32 verwei-
sen, das auf der CD-ROM zu finden ist!
- 19 -










