User manual

AREXX Engineering & JM3 Engineering
Version: 1.20 Apr. 20, 2014 Seite: 14
2.5 RP6-RC Demo SW (Remote Control)
Der RP6 Roboter, das RP6WIFI Control Bord und dem RP6_Sensor&I/O Bord ermöglichen es den
Roboter fernzusteuern und entsprechende Daten zu übertragen. Damit ist es möglich den Roboter
mit einen Joystick oder den WASD Tasten nach links, rechts, vorwärts und rückwärts zu steuern.
Der Joystick ist möglichst ‘gerade’ in die entsprechende Richtung zu bewegen.
Die momentane Version ist ein Demo-PC-Programm das mit entsprechenden hex-files für die
RP6Base und den RP6WIFI zusammenarbeitet. Andere Funktionen, wie weitere Sensordaten zu
übertragen oder die LEDs ein-/auszuschalten können vom Anwender programmiert werden.
Source Code Files für beide Bords sind im SW-Packet enthalten (siehe src Ordner) und kann mit
Visual Studio 2010 Express kompiliert werden.
2.5.1 Konfiguration
2.5.1.1 RP6 Base
Lade das File RP6Base_I2CSlave.hex und den Robot-Loader in das RP6V2 Bord.
2.5.1.2 RP6WIFI
Lade das rp6RcDemo.hexund den Robot-Loader in das RP6.WIFI Control Bord.
2.5.1.3 PC-Remote Programm
Kopiere den Ordner ‘pc’ auf den Desktop und öffne den Ordner.
Starte das Programm ‘RP6-RC.exe’.
Das folgende Fenster sollte dann sichtbar sein:
Das EXE-File und die beiden DLL’s müssen im gleichen Ordner sein!
Nach dem ersten
Programmstart kann
hier eine
Fehlermeldung
erscheinen, weil noch
kein Konfig- file
vorhanden ist.
Dieses Konfig-file wird
automatisch erstellt.
Falls ‘Use Keyboard (WASD)’ gewählt ist, erfolgt
die Steuerung über die WASD Tasten.
Wird die Funktion abgewählt ist automatisch der
Joystick aktiv.
Außerdem muss noch ‘Enable Remote Control’
eingeschaltet werden.