User manual
- 26 -
herausnden. Sollte hier ein Pfad angezeigt werden, ist schon eine Version 
installiert. Geben Sie in diesem Fall einfach mal:
> avr-gcc --version
ein und schauen Sie sich die Ausgabe an. Sollte eine Versionsnummer kleiner 
als 3.4.6 angezeigt werden, müssen Sie diese alte Version auf jeden Fall 
deinstallieren.
Wenn die Versionsnummer zwischen 3.4.6 und 4.1.0 liegt, können Sie erstmal 
versuchen ob Sie Programme kompilieren können (s. nachfolgende Kapitel) 
und erst wenn das fehlschlägt,die neuen Tools installieren. Wir installieren 
im Folgenden die derzeit aktuelle Version 4.1.1 (Stand von März 2007) mit 
einigen wichtigen Patches.
Werden die oben genannten Pakete nicht im Paketmanager angezeigt, ob-
wohl denitiv schon ein avr-gcc vorhanden ist, müssen Sie die entsprechen-
den Binärdateien manuell löschen – also die /bin, /usr/bin usw. Verzeichnisse 
nach allen Dateien, die mit „avr-“ anfangen absuchen, und diese dann löschen 
(natürlich NUR diese Dateien und sonst nichts anderes!). Eventuell vorhan-
dene Verzeichnisse wie /usr/avr oder /usr/local/ avr müssen ebenfalls gelöscht 
werden.
Achtung: Sie müssen unbedingt sicherstellen, dass die normalen Linux Ent-
wicklungstools wie GCC, make, binutils, libc, etc. installiert sind, bevor Sie mit 
dem Übersetzen und der Installation beginnen können! Das tun Sie am besten 
über den Paketmanager Ihrer Distribution. Jede Linux Distribution sollte die 
benötigten Pakete schon auf der Installations CD mitliefern bzw. aktuelle 
Pakete über das Internet bereitstellen.
Stellen Sie sicher, dass das Programm „texinfo“ installiert ist. Installieren Sie 
bitte ggf. das entsprechende Paket, bevor Sie weitermachen – sonst klappt es 
nicht!
Ist das erledigt, kann mit der eigentlichen Installation begonnen werden.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, entweder man macht alles von Hand, oder 
man nutzt ein sehr einfach anzuwendendes Installationsskript.
Wir empfehlen es zunächst mit dem Skript zu versuchen. Wenn das nicht 
klappt, kann man immer noch den Compiler von Hand einrichten!










