Instructions
GUT GEMACHT!
Die Zauberlampe ist jetzt fertig. Du kannst die Licht
schnur in der Lampenhülle etwas verschieben und
ordentlich verteilen.
Vielleicht willst du die Holzschachtel bemalen.
9. Befestige die übrigen drei Seitenteile mit 2 M3x12
Bolzen und M3-Müttern an die Abdeckplatte. Die
Seitenteilen werden aneinander befestigt mit
jeweils einem M3x12 Bolzen und einer M3-Mutter
(Siehe dazu die Zeichnung).
Schritt 9
Wie funktioniert eine LED eigentlich?
Eine LED ist eine DIODE die leuchten kann, aber genau genommen weißt du noch nichts, denn du
weißt noch nicht was eine Diode ist.
Eine Diode ist ein Elektronikbauteil das nur in eine Richtung Strom leitet. Man kann vergleichen mit
einem Ventil in einem Fahrradreifen. In den Reifen kannst du Luft hineinpumpen ohne dass die Luft
zurückießt. Das Ventil lässt die Luft nur in eine Richtung durchießen.
So verhalten sich auch die Diode und die LED. Deshalb ist der korrekte Anschluss von Plus (+) und
Minus (-) auch wichtig. Falls man die Dioden mit verschiedenen chemischen Materialien herstellt und
die Hüllen durchsichtig macht werden die Bauteile beim Einschalten des elektrischen Stroms in ver-
schiedenen Farben leuchten. So entstehen leuchtende Dioden, die man LED nennt.
Wichtig ist bei einer LED dass du Plus und Minus korrekt anschließt.
Falls die LED-Lichterkette nicht funktioniert kannst du versuchen die Anschlüsse „Plus“ und
„Minus“ zu vertauschen.
Symbol Diode
Diode
LED
Andere Teile
von Diode Familie