Instructions
ACHTUNG!
Schiebe die Drahtenden nicht zu weit in die Lüsterklemme (etwa bis zur Hälfte der Klemme).
Schaue beim Anziehen der Schraube in die Lüsterklemme, sodass du siehst dass der Draht richtig
festgeschraubt wird.
Befestigung
eines
Kabelendes
ACHTUNG!
Manchmal könntest du gut eine „dritte Hand“ brauchen.
Das wirst du in diesem Arbeitsschritt feststellen.
Stecke zuerst die Mutter in den Schlitz des Seitenteils
und drehe dann den Bolzen in die Deckplatte.
Wenn nötig kannst du jemandem um Hilfe bitten oder
einen kleinen Streifen Klebeband benutzen um die
Mutter kurz in dem Schlitz zu xieren.
TIPP!
Bleibe ruhig und werde nicht gleich wütend! Dieser
Schritte ist für jeden schwierig. Finde dafür selbst deine
ideale Arbeitsweise. Versuche notfalls die Mutter mit
etwas Klebeband oder einer Zange an ihrem Platz zu halten.
Falls beim Test die
Lämpchen nicht
aueuchten kannst du
folgendes überprüfen:
1). Überprüfe den
Kabelanschluss bei der
Lüsterklemme
2). Vertausche den
Anschluss der beiden
silbernen Drahtenden.
Bei LED-Lämpchen kann der
Strom nur in eine Richtung
von + nach – ießen!
8. Befestige zuerst – wie auf der Zeichnung skizziert - mit
den beiden M3x16 Bolzen und M3-Mütterchen das
Seitenteil an die Deckplatte.
Schritt 7
7. Schließe die Kabelenden genau so an wie es auf der Zeichnung angegeben wird. (Die in der
Zeichnung blau gefärbte Anschlussdrähte der Lichtschnur sind in Wirklichkeit silberfarben).
Magic Light Kit
Schritt 8
TIPP!
Überprüfe nun mit zwei Batteriezellen ob die Zauberlampe funktioniert. Vergiss nicht den Schalter
ein zu schalten! So kannst du kontrollieren ob die Drähte korrekt angeschlossen sind. Notfalls
M3x16 Bolzen
Die M3-Mutter muss
quergelegt in den Schlitz
geschoben werden.