Information
Der Galvani Rennwagen – Der Salzwasserflitzer
Galvani war ein italienischer Physiker. Im Jahr 1780 
entdeckt er in seinem berühmten Froschexperiment wie 
man mittels elektrischer Energie die Froschmuskulatur 
zum Bewegen bringt. Galvani war damals überzeugt, 
dass es das Froschbein war, der diese Elektrizität erzeugt. 
Basierend auf diesem Froschexperiment hat anschließend 
ein anderer italienischer Forscher Volta eine für uns 
genauso bedeutsame Erfindung gemacht. 
Um 1800 entdeckte er dass sich zwischen zwei unterschiedlichen 
Metallflächen ein konstanter Strom bilden kann, sobald diese in eine 
Salzlösung getaucht werden. Zwischen diesen Metallflächen bildet sich 
dann nämlich eine elektrische Spannung. Später konnte er dieses System 
noch verbessern indem er mehreren Metallplättchen aufeinander 
schichtete, die jeweils mittels in Salzwasser getränkten Stoffschichten 
voneinander getrennt wurden. Dieses System ist die berühmte 
„Voltaische Säule“ oder Voltasäule. 
Wir können die Voltasäule als ein Vorläufer der modernen Batterien 
betrachten. In analoger Weise kann man viele einfache Batterien 
aufbauen, indem man zum Beispiel eine Kupferplatte und eine Blei- oder 
Zinkplatte in einem Salzwassergefäß platziert – oder aber ein Kupfer- und 
 ein Zinkstäbchen in einen sauren Apfel hinein sticht. Solche Batterien 
 liefern bereits ordentliche Spannungen womit wir etwas anfangen können.
Genau genommen wird der Galvani Salzflitzer angetrieben von der Voltaischen Erfindung aus 1800. 
Der Rennwagen enthält dazu eine Kohlenstoffplatte und eine 
Magnesiumplatte, in deren Mitte sich ein Stofftüchlein befindet. Auf 
diesem Stofftuch müssen wir jetzt nur noch etwas Salzwasser träufeln. 
Die einfache Voltaische Batteriezelle des Galvani Racers liefert eine 
Spannung von etwa 1,3 Volt, der ausreicht um den winzigen Motor des 
Rennwagens zu aktivieren. Auch heute begegnet uns Volta im täglichen 
Leben, weil zu seinen Ehren die Einheit der elektrischen Spannung 
seinen Namen erhalten hat. 
Basierend auf Voltas Entdeckungen hat anschließend Faraday den elektrischen Motor erfunden. 
Nach mehr als 200 Jahren kombinieren wir die beiden bedeutsamen Erfindungen von damals, das  
heißt die Voltaische Batterie und Faradays Motor, um dieses ausgefallene Miniaturfahrzeug mit  
Salzwasserantrieb zu gestalten.
WWW.AREXX.COM

