Instructions

7
1c. INTRODUCTION BS-1500GP(R)S TRANSCEIVER
Die BS1500 registriert für jeden Sensor Messdaten, GPS Position und einen
Zeitstempel.
Diese registrierte Messdaten werden an das BS-1500GP(R)S zugesandt, das
die Messdaten zu den bei der Programmierung festgelegten Bedingungen
überprüft. Dabei wird je nach den vorgegebenen Alarmierungsbedingungen
eventuell ein Alarm ausgelöst oder mit GPRS/GSM weiterleited.
Regeln können mit dem Regeleditor zusammengesetzt werden, der ebenfalls
in der Temperaturlogger-Software zur Verfügung steht.
Wenn eine Nachricht erzeugt worden ist, kann diese mittel HTTP über GPRS/
GSM an eine Webserveradresse versandt werden. Das System kann auch
SMS-Nachrichten als Warnmeldungen erzeugen. Zudem können Email-
Nachrichten (über SMTP) erzeugt werden. Die genaue Nachrichtenstruktur
hängt von der Regelfestlegung ab, die in der BS1500 festgelegt und gespei-
chert worden sind. Im Nachrichtentext können Datentags (Platzhalter für
Variablen) wie zum Beispiel „Messdatenwert“, „Sensorname“, usw. angewandt
werden.
Die BS1500 kann als selbstständige Einheit, aber auch als BS510-Basisstation
betriebenwerden.ÜberUSBangeschlossenaufdieTemperaturlogger-Soft-
ware kann der PC die eingehende Messdaten direkt über dem BS1500-Modul
aufzeichnen.
Die AREXX-Multilogger Sensoren melden der Empfangsstation ununterbrochen
etwa alle 45 Sekunden einen neuen Messwert.
Die Sensoren und Empfangsstationen verwenden eine Funkverbindung im
433MHz Frequenzband, der bis zu Sendeleistungen von 10 mWatt für die
Kommunikation frei verfügbar ist. Je nach baulichen Randbedingungen der
Umgebung ermöglicht die Sendeleistung von maximal 10mW Funkstrecken
von maximal 20 bis 40 Metern.
Unzuverlässige Signalpegel können beträchtlich verbessert
werden indem man die Sensorposition oder
Empfängerposition leicht verändert.
GPRS & GPS
D
E
U
T
S
C
H