Instructions

23
7.4. Kommunikationstest
Ein einfacher Test überprüft den Kommunikationsweg zwischen Sensor und
Empfänger.
1. Entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Sensor
2. Nur falls ein Eintrag bereits vorhanden ist: Entfernen Sie bitte
den Sensoreintrag in der Temperaturlogger Software (rechter
Maustaste aktivieren)
3. Platzieren Sie den Sensor auf 1 Meter Abstand zum
betriebsbereiten Empfänger
4. Bestücken Sie den Sensor mit den Batterien
5. Die zugehörige Sensornummer muss nun innerhalb von
5 Sekunden in der Sensorliste auftauchen.
7.5. Batterie
Der BS1500 besitzt eine 3V Li CR2032 Knopfzelle zum Speisen der Echtzeituhr
und des Backup-Speichers für Stromausfälle. Es it ratsam, die Batterie alle 3
Jahre zu wechseln. Die tatsächliche Betriebsdauer der Batterie hängt von der
Betriebstemperatur, der Qualität der Batterie und der Ausschaltdauer ab. Wenn
der BS1500 nie die Batterie in Anspruch nimmt, kann sie 10-15 Jahre halten.
Abb.4. Die Knopfzelle bendet sich
in der Mitte der Platine des BS1500.
Der BS1500 loggt sich ein sobald er eingeschaltet wird. Die Uhr wirdt mittels die
NTP Zeitserver eingestellt über das GPRS/GSM Netzwerk.
Technische Daten
Type: BS-1500GP(R)S
Funksignale: ISM 433MHz, Multilogger RF-Protokoll.
USB: USB 2.0, Multilogger USB-Protokoll.
GPS: GPS Modul unterstüts die Aktiv Antenne
SIM: GSM/GPRS edge 850/950/1800/1900 MHz
GSM: Mit GPRS Intenet zugang (z.B G3)
Stromversorgung: 7 Bis 30V DC / 2000mA
RTC Batterie: CR2032 3V
SD Speicherkarte: Mikro SD (SD, SDHC)
InternerSpeicher: 2MBData-ash(etwa9Tagefür
10 Sensoren, 18 Tage für 5 Sensoren, usw...)
D
E
U
T
S
C
H