Instructions
19
BeimHTTP-Report,beimeMail-ReportundbeiderBetrezeilefürdieeMails
handelt es sich um Textzeilen, die mit Variablen ausgestattet werden können.
Die Werte der Variablen werden bei der Erzeugung der Nachrichtentexten
durch Textangaben ersetzt.
Die Variablenliste lautet:
Variable Umschreibung
$v Messwert
$q Sensor Typ 1 = Temperatur (°C), 3 = RV% (%), 5 = CO2 (ppm)
$i IdentizierungsnummerdesSensors
$r rssi-Wert (Signalpegel in dBm)
$h Stundenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$m Minutenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$s Sekundenwert zur Zeit der Messwerterfassung
$Y Jahresangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$M Monatsangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$D Tagesangabe zur Zeit der Messwerterfassung
$S Zeit der Messwerterfassung in Sekunden seit 1-1-2000 UTC
$w Fehlanzeige; Zeitangabe wann der zuletzt gemessene Wert nicht an den HTTP-Ser-
ver übertragen worden ist. Wird benötigt um den Templogger zu aktualisieren.
$t Zeitangabe; Messwerterfassungszeit im Format: hh:mm:ss
$d Datumsangabe; Messwerterfassungsdatum in Kurzdarstellung
$p(dt) Vorhergehender Wert. Falls dt=0, wird der vorherige Wert angegeben, sonst wird der
interpolierte Wert benutzt für den Zeitpunkt, der dt Sekunden zurückliegt.
$X XML-Daten; generiert eine SML-Liste der aktuellsten Messdaten. Anwendbar zusam-
men mit der Zeitformatierung.
Das XML-Format ist stimmt überein mit der Datenausgabe für die data.xml Seite
(siehe unten)
$0 Altitude (degrees)
$1 longitude (degrees)
$2 Altitude (m)
$A Altitude (10^-7 degrees)
$B Longitude (10^-7 degrees)
$C Altitude (10^-2m)
Abgesehen von $X und $S werden alle Zeitangaben in UTC ausgegeben unter
BerücksichtigungderZeitzonenkorrektur,dieinderKongurationsmaske
unterTimeserverspeziziertwordenist.
D
E
U
T
S
C
H