User manual
- 7 -
4. Android
4.1 Hintergrundinformation
Android ist eine „opensource“ Plattform für mobile Geräte wie
Smartphones und Tablets, die von der Firma Android Inc. entwickelt
wurde. Android wurde 2005 von der Firma Google übernommen.
Ende 2007 gab Google die Android Plattform frei und es wurde die
OHA (Open Handset Alliance) gegründet. Zur Gründungszeit wa-
ren in der OHA etwa 40 Hardwarehersteller, Softwareanbieter und
Telekommunikationsunternehmen zusammengeschlossen, die sich
zum Ziel gesetzt hatten, offene Standards für Mobilfunkgeräte zu
fördern.
Android basiert auf einem Linux-Kernel und auf der Java-Program-
mierumgebung. Mit dem SDK-Enwicklungswerkzeug (Software De-
velopment Kit) können abgesehen von Google auch andere Entwick-
ler Applikationen zusammensetzen.
Diese Applikationen können auf dem Android-Markt angeboten wer-
den. Auf diesem Markt können Endanwender Applikationen suchen
und installieren. In diesem Bereich ndet man auch alle Informatio-
nen zu den Applikationen. Sowohl der Vertrieb von kostenpichtigen
als gratis Anwendungen wird unterstützt. Den Entwicklern ist aber
auch erlaubt, die Applikationen außerhalb des Android Markts
anzubieten.
Die Applikationen werden für eine bestimmte Android-Version ent-
wickelt, aber die Anwendungen sind rückwärts-kompatibel. Das
heißt, dass eine für Android 2.2 entwickelte Applikation auch unter
Android 2.3 funktionsfähig ist. Die bisher veröffentlichten Versionen
sind in der nachfolgenden Übersicht aufgelistet. Die Zahl der Benut-
zer pro Version wird in der Abbildung 3 unterhalb der Tabelle ange-
geben.










