User manual

- 17 -
In diesem Code kann man feststellen, dass das System in Battery()
einige Funktionen aufruft, um zum Beispiel die Batteriespannung zu
messen. Diese Funktion liefert einen Wert zwischen 0 und 255 zurück,
der im PC-Programm verarbeitet und auf dem Bildschirm dargestellt
wird. Die Bytes 10 bis einschließlich 13 sind noch frei, können jedoch
frei programmiert werden.
Nach Starten der Applikation ‘ASURO Control’ meldet sich das Pro-
gramm mit dem obenstehenden Bildschirminhalt. Sie können nun
mit dem ASURO Kontakt aufnehmen und den Roboter ansteuern. Das
WT-Dongle muss mit dem PC verbunden sein. Bei angeschlossenem
WT-Dongle löst ein Anklicken der „Refresh“-Funktion eine Abfrage aller
angeschlossenen COM-Ports aus.
Nach Wahl des richtigen COM-Ports für den WT-Dongle wird die Verbin-
dung durch Anklicken der ‘Connect’-Funktion auf der ‘ASURO Control’-
Maske hergestellt. Dieser Befehl löst die Verbindung zwischen dem
WT-Dongle und ‘ASURO Control’ aus.
Daraufhin werden die Motorgeschwindigkeit und Batteriespannung
links unten auf dem Bildschirm angezeigt. Sobald ein Schalter an der
Frontseite des Roboters aktiviert wird, zeigt das Programm zu diesem
Schalter einen roten Punkt. Auf diese Weise meldet das Programm auf
der ‘ASURO Control’-Anzeige einen Zusammenstoß. In der Program-
manzeige der Applikation werden auch die Farbwechsel der ASURO-
LEDs angezeigt.
Abb. 13 : Asuro Control Software (Visual Basic)