Instructions Circuit Diagram
- 93 -
14.3. YETI Ultraschall Erweiterungsmodul YT-ULT3
Der Ultraschall Erweiterungssatz enthält einen Ultraschallsender und
einen Ultraschallempfänger. Ultraschall bedeutet: Schallwellen mit
einer so hohen Frequenz, dass Menschen diesen Ton nicht hören
können.
Fledermäuse senden zum Beispiel Ultraschallwellen aus, damit sie im
Dunkeln fliegen und jagen können. Men nennt dieses Verfahren Echo-
Ortung. Gegenstände reflektieren die Schallwellen, die dann im Ohr
empfangen werden.
Beim YETI wird ein Mikrofon zum Schallwellenempfang benutzt.
Der Sender erzeugt Schallwellen mit einer Frequenz von 40.000Hz.
Der Empfänger registriert die eventuell von einem Gegenstand reflek-
tierten Signale und auch die Zeitverzögerung zwischen Sende- und
Empfangsimpuls.
Aus der Zeitverzögerung zwischen Sende- und Empfangsimpuls kön-
nen wir den Abstand zum Gegenstand berechnen. Das Ultraschall-
modul verwandelt die Zeitverzögerung in eine elektrische Spannung.
Das Flachbandkabel führt diese elektrische Spannung zur Analog/Digi-
talwandlereingang des Mikroprozessors im YETI.
Ein im YETI verfügbares Programm kann die Spannung messen und
aufgrund der Daten eine
Aktion ausführen.
Im YETI ist zur Aufnahme
des Ultraschallmoduls
bereits ein Platz am Deckel
zum Innenraum des Kopfes
reserviert. Hinter den beiden
“Augenbrauen”-Öffnungen
in der Stirn benden sich
der Sender, beziehungs-
weise Empfänger.