Instructions Circuit Diagram

- 89 -
Jedes Segment besteht aus einer Leuchtdiode oder LED. Außerdem
wird noch ein gemeinsamer Pol für den Stromversorgungsanschluß
der Leuchtdioden in jedem Displayelement benötigt. Der Hersteller
hat dazu vier Segmente jeweils an einem Anschluss verknüpft und die
Anschlüsse 3 und 14 intern zu einen gemeinsamen Stromversorgungs-
anschluß zusammengelegt.
Zur Ansteuerung der vier Displays mit jeweils 8+2=10 Anschlüssen
würde man theoretisch ein 40-poliges IC benötigen. Diese Verbin-
dungsfülle können wir jedoch mit dem Multiplexertrick beseitigen.
Der Chip benötigt dazu 2 Sätze 8-Segment-Anschlüsse: P1-P8 und
P9-P16.
Zunächst betrachten wir den Satz P1-P8, die sowohl mit Display 1 als
mit Display 2 verbunden sind. Falls wir nun eine bestimmten Bitkom-
bination auf P1-P8 schalten, dann werden beide angeschlossenen
Displays das gleiche Symbol anzeigen. Der Trick besteht nun darin,
mit den Transistoren Q1 und Q2 Display 1 ein- und Display 2 ab-
zuschalten. Mit dieser Schaltung wird zuerst nur Display 1 das Symbol
anzeigen. Nun jedoch schalten wir Display 1 mit Transistor Q2 aus,
erzeugen auf den Datenleitungen P1-P8 eine neue Bitkombination für
ein weiteres Symbol und schalten Display 2 mit Transistor Q1 ein. Das
zweite Symbol wird nun auf Display 2 angezeigt. Dieses Multiplexer-
prinzip wird auch für Display 3 und 4 angewandt. Falls wir nun den
Multiplexertrick mit höheren Schaltgeschwindigkeit betreiben, wird das
menschliche Auge nicht registrieren, daß die Displays eigentlich die
Hälfte der Zeit gar nicht aufleuchten.
Wir können zwei der vier Displays auch ohne Multiplexermodul ansteu-
ern. Diese beiden Displays sind ständig eingeschaltet, falls ein Display
(z.B. Display 1) auf P1-P8 und das zweite Display (Display 3) auf P9-
P16 angeschlossen wird. Die Beispielsoftware basiert auf die Rand-
bedingung, daß die Displays folgendermaßen geschaltet werden:
Displayschaltung:
Display 4 Display 2 Display 3 Display 1
Diese Schaltung basiert auf die grundlegende Idee, daß zum Betrieb
zweier Displays (Display 1 und 3) im statischen Modus diese Module
nebeneinander stehen sollten..