Instructions Circuit Diagram

- 79 -
#Die ‘C’-Sprache setzt immer eine und nur eine Hauptfunktion
mit dem Namen ‘main’ voraus und daneben ggf. noch eine oder
mehrere Zusatzfunktionen mit beliebigen Namen.
#Nachfolgendes Programm enthält nur eine Hauptfunktion mit
dem Namen ‘main’, führt jedoch keine Kommandos aus und bildet
sozusagen nur ein Gerüst:
int main(void){ //Beginn der main-Funktion
return 0; //verlasse die Hauptfunktion unter Rück-
gabe des Werts 0
} //Ende der main-Funktion
‘C’-Kurs
Wie bereits gesagt, wäre es nicht schlecht an dieser Stelle einen
kompletten ‘C’-Programmierkurs ein zu fügen. Auf diesem Bereich
sind jedoch viele Handbücher im Handel und ausführliche Webseiten
verfügbar, die ‘C’ sehr detailliert dokumentieren. Deshalb werden wir
in diesem Manuskript nur die für den YETI benötigten ‘C’-Begriffe und
Funktionen beschreiben.
Nachdem wir die Grundbegriffe verstanden haben, fangen wir die
Programmierung mal vorsichtig an. Wir werden dazu keinen komplet-
ten ‘C’-Programmierkurs anbieten, aber die auf der CD mitgelieferten
Beispielprogramme beschreiben.
OK, es soll also kein ‘C’-Programmierkurs werden, denn diese gibt es
in Hülle und Fülle und Information zum ‘C’-Programmieren gibt es auch
in Büchern und im Internet. Unsere Information bildet jedoch einen
guten Grundstock für eine Wiederholung des Wesentlichen und ein
Leitfaden für Anfänger mit Praxisbeispielen.