Instructions Circuit Diagram

- 63 -
11. INBETRIEBNAME UND TEST
Endlich ist alles zusammengebaut und der Spaß kann beginnen. Zunächst müssen aber
noch die zuvor eingebauten Fehler gesucht, gefunden und beseitigt werden, ohne dabei
allzu großen Schaden anzurichten.
11.1. RS232-Infrarot-Transceiver
Diese Inbetriebnahme gilt nur für den RS232-IR-Transceiver.
Als erstes sollte der RS232-IR-Transceiver auf seine volle Funktionsfähigkeit überprüft
werden, da dieser später für den Selbsttest des YETIs benötigt wird.
Dazu wird der RS232-IR-Transceiver über das mitgelieferte serielle Verlängerungskabel
an eine freie serielle Schnittstelle angeschlossen.
Danach startet man das Terminal-Programm von Windows “Hyperterminal” (unter Linux
beispielsweise “Minicom”). Normalerweise ndet man es unter Start --> Programme -->
Zubehör --> Kommunikation --> Hyperterminal. Falls es nicht vorhanden ist, muss man
es von der Windows-CD nachinstallieren. Terminalprogramme stammen eigentlich noch
aus der Zeit des Modems und davor, als man häuger über die serielle Schnittstelle mit
anderen Rechnern kommunizierte. Heutzutage werden sie vorwiegend dann benutzt,
wenn man sich über das Internet rein textbasiert auf einem anderen Rechner einloggen
will.
Nach dem Start von Hyperterminal fragt das Programm nach einem Namen für die neue
Verbindung. Hier kann man YETI eingeben und ein beliebiges Symbol auswählen. Im
nächsten Fenster wählt man bei “Verbinden über:” die COM-Schnittstelle aus, an der der
Transceiver angeschlossen worden ist. Nach Drücken auf “OK” wählt man
• Bits pro Sekunde: 2400
• Datenbits: 8
• Parität: keine
• Stoppbits: 1
• Flusssteuerung: kein
Danach wieder bestätigen mit “OK”.
Nun den IR-Transceiver ca. 10 cm über ein weißes Blatt Papier halten. Die Bauteile
zeigen zum Papier. Nun munter ein paar Tasten auf der PC-Tastatur gedrückt und
das Terminal-Programm sollte diese Tasten anzeigen. Der IR-Transceiver sendet
dabei den Tastendruck über die IR-Diode (D5), das am Papier reflektierte Signal trifft
auf das Empfänger-IC (IC2) und wird zum PC übertragen. Kommen gar keine oder
falsche Zeichen an, so kann man mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig den
Trimmer zwischen seinem linken und rechten Anschlag verdrehen und wieder ein paar
Tasten drücken, bis korrekte Zeichen erscheinen. Das Ganze funktioniert nicht so wie
beschrieben? Schade, hier muss wohl ein Fehler vorliegen, der behoben werden sollte
(siehe. WWW.AREXX.COM --> Forum). Zur Sicherheit kann man abschließend den IR-
Transceiver wieder abstecken und nochmal ein paar Tasten drücken. Nun dürfen keine
Zeichen mehr erscheinen.