Instructions Circuit Diagram
- 45 -
Warum haben wir genau diesen Compiler gewählt?
Nun, zunächst weil es sich um ein sehr professionelles und leistungs-
fähiges Werkzeug handelt und weiterhin, weil es sich dabei um Open
Source Software handelt, die jeder frei benutzen kann ohne dafür erst
teure Lizenzgebühren zahlen zu müssen!
Die “GNU” Organisation entwickelt den GCC neben vielen weiteren
Unix Programmen ständig weiter. Mehr informationen erhalten Sie
unter http://www.gnu.org/ bzw. http://gcc.gnu.org/
Der GCC ist also für Unix Betriebssysteme wie Linux entwickelt
worden und die Installation wäre unter Windows normalerweise nicht
ganz einfach. Glücklicherweise gibt es aber das Projekt WinAVR (wird
wie das englische Wort “whenever” ausgesprochen), welches die
Installation und die Mikrocontroller Programmentwicklung mit dem
GCC unter Windows sehr stark erleichtert.
Im WinAVR Paket bendet sich unter anderem der speziell für
AVR Mikrocontroller angepasste Compiler AVR-GCC, viele weitere
Unix Tools wie z.B. ‘make’, ein Debugger, Simulator und vieles andere
- allesamt fertig für die Verwendung unter Windows eingerichtet!
Weiterhin wird ein komfortabler Quelltext Editor ‘Programmers Notepad
2’ (PN2) mitgeliefert, welchen wir auch für die Programmentwicklung
für YETI empfehlen!
Neben der WinAVR Version 20060421 auf der CD nden Sie stets eine
aktuellste Version von WinAVR unter http://winavr.sourceforge.net/
zum Download!
Bei der Installation von WinAVR werden hunderte von Dateien in den
WinAVR Ordner kopiert, allerdings benötigen wir für unsere Zwecke
nur sehr wenige davon.
Sie müssen also nicht alle Tools und Dateien von WinAVR verstehen
um YETI zu programmieren!