Instructions Circuit Diagram
- 44 -
Diese Prozedur verwendet eine große Menge neuer Dateien und
Dateinamen, ist kompliziert und vielleicht auch verwirrend. Die
Beschreibung der genauen Prozedur ist jedoch nur interessant für
diejenigen, die das Verfahren wirklich genau verstehen wollen. In der
Praxis wird das Verfahren stark vereinfacht!
Wie vereinfachen wir die Prozedur? ..... Nun, wir starten eine kleine
Batchdatei, die ihrerseits eine Makele-Datei aufruft. Und wenn wir
unserem Hauptprogramm PN2 mit dieser Kommandofolge bestücken,
wird die ganze Arbeit automatisch erledigt!
Die Compiler- und Linkervorgänge werden jetzt gestartet mit einem
Menubutton im PN2 oder mit einer bestimmten Tastenkombination im
PN2. Einfacher geht es nicht mehr! Im Hintergrund führt PN2 die vielen
kleinen Programmschritte in den Einzelprogrammen durch und liefert
als Endergebnis eine HEX-Datei, die Sie in den YETI-Prozessor
übertragen können.
PN2 wurde als Universalwerkzeug entworfen für eine Vielzahl an
Compilern und Linkerprogrammen. Dadurch ist die Schnittstelle
zwischen PN2 und den Compilern beziehungsweise Linkern etwas
komplexer geraten.
Hört sich das immer noch komplex an? Das ist es in gewisser Hinsicht
auch. Aber um in “C” zu programmieren, braucht uns das Verfahren
nicht zu belasten.
Diese Schnittstelle und Ankopplung der Compiler-/Linkersoftware wird
stufenweise in diesem Handbuch beschrieben.