Instructions Circuit Diagram
- 43 -
9.2. Stufe 1 Die Erstellung eines “C”-Programms.
Sie schreiben ein YETI-Programm in einer vorgegebenen Program-
miersprache. Wir haben für diese Aufgabe die mächtige und gängige
Programmiersprache mit dem ausgefallenen Namen “C” gewählt. Sie
schreiben das YETI-Programm mit einer speziellen Textverarbeitung
(einem Editor). Dieses Programm heißt “Programmers Notepad 2”
(PN2).
Prinzipiell wäre es zwar möglich Programme mit einer Textverarbeitung
wie “MS Word” zu verfassen, jedoch raten wir Ihnen dringend davon
ab.
“C” Quelltexte sind reiner ASCII Text - ohne jegliche Formatierungen!
Programmers Notepad ist dafür deutlich besser geeignet und
vereinfacht die Programmerstellung immens!
Das PN2-Programm ist nämlich speziell auf die Programmierung in
mehreren Sprachen zugeschnitten. Die Sprache, zum Beispiel “C”,
“Visual Basic” oder “HTML” wird in PN2 einmal deniert. Mit dieser
Festlegung werden alle speziellen Sprachelemente des Programm-
textes mit einer abweichenden Farbe markiert. Dieses Hilfsmittel bietet
dem Programmierer eine hervorragende Unterstützung bei der
Programmentwicklung.
Im PN2 können Sie zudem selbstdenierte Aufträge hinzufügen. Das
ist mit einem normalen Textverabeitung nicht möglich. Unabhängig
von der gewählten Textverarbeitung entsteht jedoch zunächst als erste
Stufe eines selbstgeschriebenen Programms eine normale Textdatei.