Instructions
- 57 -
10.2. USB in Visual Basic
Die APC220 kann erst mit der Anwendung kommunizieren nachdem eine Ver-
bindung aufgebaut worden ist. Dazu verwandeln wir die serielle UART-Verbin-
dung des APC220 mit einem FTDI-Chip in eine USB-Verbindung. Der Vorteil
dieses Chips liegt nun darin dass dieses neu kreierte „USB-Gerät“ als Gerät
behandelt wird, das auf einem virtuellen COM-Port angeschlossen ist. Nach
der Inbetriebnahme dieses seriellen Ports können wir die Port-Parameter auf
einfachster Weise festlegen.
10.3. Die Steuerung des Wild Thumpers
Wie bereits im vorhergehenden Kapitel beschrieben kann man de Wild Thum-
per aus den Reiterbereichen ‘Main’und ‘Kamera’ steuern. Zur Ansteuerung
verfügt der Wild Thumper über folgendem Steuerpult:
Wie Sie im oben stehenden Bild sehen enthält das Steuerpult fünf Tasten und
zwei Schieberegler. Mit den Tasten steuern wir die Richtung des Roboters. Die
Schieberegler werden benötigt zur Einstellung der Geschwindigkeit und des
Winkels für die Bewegung des Wild Thumpers.